Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Modus: Prace z historii sztuki — 3.2002

DOI Heft:
Recenzje i omówienia
DOI Artikel:
Horzela, Dobrosława: Stefan Roller, Nürnberger Bildhauerkunst der Spätgotik. Beiträge zur Skupltur der Reichsstadt in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
DOI Artikel:
Płazowska, Anna: Victor I. Stoichita, Krótka historia cienia, tłum. P. Nowakowski, TAiWPN Universitas
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19068#0097
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
und Sachlichkeit zeigt er besonders in
seinem Herangehen an Attributions-
fragen. So beschrankt sich der
Verfasser jeweils auf den Nachweis
einer Werkstattszugehórigkeit, da er
fiir unmóglich halt, in jedem Fali eine
Arbeit einer „individuellen Hand"
zuzuschreiben. Er unternimmt auch
keine Versuche, einzelne Werke mit
einem konkreten Meister in
Verbindung zu bringen. Zu einer Art
Manifestation wird in der Einleitung
(S. 10) der Bericht iiber den Stand der
Forschungen zur Tatigkeit Simon
Leinbergers. „Der Fali Leinberger" ist
polnischen Untersuchungen iiber das
Schaffen Jakobs von Sandez zum
Verwechseln ahnlich. Den Stil
Leinbergers hat man schon mehrmals
analysiert und ihm sogar den quasi
sprichtwórtlichen Namen eines
„Missing Link" verliehen, obwohl der
Kiinstler selbst ausschlieBlich aus
Archivalien bekannt ist, die ihm jedoch
keine einzelne Skulptur zuschreiben
lassen13. Roller berichtet dariiber kurz
und kommt nicht mehr wieder auf
Leinberger zu sprechen. Mit Recht halt
er sich auch aus den Debatten iiber
Jugendwerke von Veit StoB heraus.
Dabei ist das Buch fiir die
StoB-Forschung nicht ohne Bedeutung.
Indem namlich der Yerfasser das

(Euvre der in den siebzieger und
achtziger Jahren tatigen Werkstatt
des Hochaltarretabels in Zwickau
darstellt und ihren Stil
charakteriesiert, widersetzt er
gleichsam im Vorbeigehen der von
manchen Forschern aufgestellten
These, der zufolge die Urheberschaft
des Retabels StoB zuzuschrieben sei.
Denn Roller halt immer zu seinen
Vorlaufern die richtige Distanz und
es ist ihm nicht so sehr um eine
Diskussion mit ihnen zu tun, ais
mehr eine eingehende Analyse der
Kunstwerke selbst.

Dobrosława HORZELA

VlCTOR I. STOICHITA, Krótka historia
cienia, tłum. P. Nowakowski, TAiWPN
Universitas, Kraków 2001, s. 263, il. 110.

Do połowy lat 90. ubiegłego
stulecia problematyka cienia
zajmowała stosunkowo skromne
miejsce w pracach badawczych
poświęconych historii zachodniego
malarstwa czy szerzej, naszej kultury
obrazowania1. Dopiero ostatnie,
zaskakująco zsynchronizowane
w czasie, chociaż niezależne,
zainteresowanie trzech wybitnych

Vgl. P.M. Arnold, Hans Leinbergers Moosburger Hochaltar. Hóhepunkt bayerischer Al-
tarbaukunst, Landshut 1990, S. 217-234.

1 Najczęściej przywoływany jest artykuł: T. DaCosta Kaufmann, The Perspectiue of Sha-
dows: The History and the Theory of Shadow Projection, „Journal of the Warburg and Cour-
tauld Institute" 38, 1979, s. 258-287. Problemem cienia zajmowali się też polscy badacze:
E. J. Olszewski, Distortions, Shadows and Conventions in Sixteenth-century Italian Art., „Ar-
tibus et Historie" 11, 1985, s. 101—124, oraz M. Rzepińska, Zjawisko tenebryzmu w malar-
stwie XVII w. i jego podłoże ideowe, w: tejże, W kręgu malarstwa, Wrocław 1988, s. 115-137.
Wśród nielicznych artykułów poświęconych pozamalarskim przedstawieniom cienia należy
wymienić: P. Fresnault-Deruelle, Le reflet opaąue: le revenant, la mort, le diable, petite icono-
logie de 1'ombre portee, „Semiotica" 79, 1990, nr 1-2, s. 137-154.

93
 
Annotationen