Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Möbius, Friedrich
Nützliches A B C Buchstabier- und Lesebuch: Nebst einer kleinen Einleitung zur Naturgeschichte. Mit Kupfern — Breslau, 1796 [VD18 13011820]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34460#0144
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
!24

Versteinerungen sind Körper aus dem Thier-
oder Pflanzenreich, welche in Stein verwandelt,
oder von Salzen und Metallen durchdrungen sind.
So hat man versteinerte Knochen, auch versteiner-
tes Holz.
Es giebt auch incrustirte Aorper, welche ei-
nen steinern Ueberzug haben; so überziehen ver-
schiedene Quellen die Sachen, welche man hinein-
wirft, mit einer Steinrinde.
Der Gebrauch der Steine ist eben so verschie-
den, als es Arten derselben hat; jeder derselben
aber wird von den Menschen zu etwas nützlichen
oder angenehmen' bestimm^"
Salze sind solche Mineralien, welche sich im
Wasser aufiösen, und auf der Zunge einen schar-
fen Geschmack geben.
Eö giebt saure--Eaugen - und Mittelsalze.
Zu den Salzen gehören vorzüglich folgende Ar-
ten: Rüchensalz, Salpeter, Vitriol, Alaun,
Arsenik.
Das Rüchensalz ist entwederBerg-oderStein-
salz, Brunnen-oder Boysalz.
Das Küchensalz wird zu den Speisen am mei-
sten gebraucht; der Salpeter wird auch zum
Schießpulver genommen; zur Färberei wird Vi-
triol und Alaun gebraucht, und des Arseniks be-
dient man sich zum Schmelzen der Metalle.
Unter die brennbaren Mineralien gehören
die Erdharze, dies sind solche iRörper, welche
im Feuer brennen, und einen starken Geruch
von sich geben; sie bestehen aus flüssigen und
festen Erdharze. Die bekanntesten davon sind:
Vkaphra, Bergbalsam, Steinkohlen, Bern-
stern,
 
Annotationen