1/2-
lein, sondern durch mehrere dergleichen Gewächse
verbinden sich beyde Reiche mit einander. Pflan-
zen stehen nun schon viel hoher auf der Leiter der
Dinge als Erden und Steine. Aber welch em
Unterschied zwischen dem Moose am nackten Felsen
und der Ceder ausLibanon! zwischen dem Schim-
mel und dem hohen Eichstamm.' Alles steigt hier
wiederum Stufenweise, und wer kann die Spros-
sen alle kennen, die nur die Arten der Pflanzen ein-
nehmen? die niedrigste Stufe nimmt wohl hier
Las Staubaftermoos oder der Byssuö ein, an wel-
chem man weder Wurzel, noch Blätter, noch Saa-
men gewahr wird, und welches sich unter der Ge-
stalt äußerst feiner Fäden zeigt. Schon höher
steht, die zahlreiche Familie der Champignons,
Flechten, Moose, Schimmel — die schon weit
mehr organisirt sind und gleichsam die Grenzplähe
nach der Seite der Fossilien zu, im Pflanzenreiche
besehen, da die nun folgenden die mehr innere Ge-
gend dieses Reichs bewohnen. Man nennt sie ge-
meiniglich Krauter, Sträucher und Bäume, die
über den ganzen Erdboden verbreitet, überall un-
tereinander gemischt angetroffen werden, und sich
au Größe, Gestalt, Farbe, Vestigkeit — von
einander unterscheiden, und von-LinnäuS in drey
Geschlechter, in die so männliche, weibliche und
Zwitterblumen tragen, eingekheilt werden.
Höher noch stehen die Geschöpfe, die nicht nur
Organisation haben, sondern auch mit freywilliger
Bewegung und mit Empfindung begabt sind; sieht
man solche Geschöpfe vor sich, so befindet man sich
schon an den Grenzen des Thierreichö. Der Ue-
bergang
lein, sondern durch mehrere dergleichen Gewächse
verbinden sich beyde Reiche mit einander. Pflan-
zen stehen nun schon viel hoher auf der Leiter der
Dinge als Erden und Steine. Aber welch em
Unterschied zwischen dem Moose am nackten Felsen
und der Ceder ausLibanon! zwischen dem Schim-
mel und dem hohen Eichstamm.' Alles steigt hier
wiederum Stufenweise, und wer kann die Spros-
sen alle kennen, die nur die Arten der Pflanzen ein-
nehmen? die niedrigste Stufe nimmt wohl hier
Las Staubaftermoos oder der Byssuö ein, an wel-
chem man weder Wurzel, noch Blätter, noch Saa-
men gewahr wird, und welches sich unter der Ge-
stalt äußerst feiner Fäden zeigt. Schon höher
steht, die zahlreiche Familie der Champignons,
Flechten, Moose, Schimmel — die schon weit
mehr organisirt sind und gleichsam die Grenzplähe
nach der Seite der Fossilien zu, im Pflanzenreiche
besehen, da die nun folgenden die mehr innere Ge-
gend dieses Reichs bewohnen. Man nennt sie ge-
meiniglich Krauter, Sträucher und Bäume, die
über den ganzen Erdboden verbreitet, überall un-
tereinander gemischt angetroffen werden, und sich
au Größe, Gestalt, Farbe, Vestigkeit — von
einander unterscheiden, und von-LinnäuS in drey
Geschlechter, in die so männliche, weibliche und
Zwitterblumen tragen, eingekheilt werden.
Höher noch stehen die Geschöpfe, die nicht nur
Organisation haben, sondern auch mit freywilliger
Bewegung und mit Empfindung begabt sind; sieht
man solche Geschöpfe vor sich, so befindet man sich
schon an den Grenzen des Thierreichö. Der Ue-
bergang