monde. Das köstliche Blättchen mit der Szene auf der Eisbahn
(Abb. 37) läßt den Blick des Betrachters gleichsam mit den Augen
des vom Rücken gesehenen Kavaliers über die spiegelnde Eisfläche
in die diesige Ferne eines sonnigen Wintermorgens gleiten. Von
der Frische der Aquarelltöne gibt allerdings die Schwarzweißabbil-
dung keine Vorstellung. Daß die in ihrer leicht schwebenden Be-
wegung so gut gesehenen und sicher gezeichneten Schlittschuhläufer
und vor allem die Meisterung der Raumtiefe das Werk eines Sech-
zehnjährigen sind, ist kaum zu glauben; allein die exakte und un-
anfechtbare Signatur Terborchs unten links — F (= fecit) 24. No-
vember 1633 G T Borch — läßt keinen Zweifel aufkommen. So wird
auch die Überlieferung glaubhaft, daß der Vater und Lehrer des
Künstlers, Gerard Terborch der Ältere, Zeichnungen seines acht-
jährigen Sohnes aufbewahrte. Also ein Wunderkind, das im Gegen-
Gerard Terborch
37
100 X 123 mm
68
(Abb. 37) läßt den Blick des Betrachters gleichsam mit den Augen
des vom Rücken gesehenen Kavaliers über die spiegelnde Eisfläche
in die diesige Ferne eines sonnigen Wintermorgens gleiten. Von
der Frische der Aquarelltöne gibt allerdings die Schwarzweißabbil-
dung keine Vorstellung. Daß die in ihrer leicht schwebenden Be-
wegung so gut gesehenen und sicher gezeichneten Schlittschuhläufer
und vor allem die Meisterung der Raumtiefe das Werk eines Sech-
zehnjährigen sind, ist kaum zu glauben; allein die exakte und un-
anfechtbare Signatur Terborchs unten links — F (= fecit) 24. No-
vember 1633 G T Borch — läßt keinen Zweifel aufkommen. So wird
auch die Überlieferung glaubhaft, daß der Vater und Lehrer des
Künstlers, Gerard Terborch der Ältere, Zeichnungen seines acht-
jährigen Sohnes aufbewahrte. Also ein Wunderkind, das im Gegen-
Gerard Terborch
37
100 X 123 mm
68