5
91 Gail A. (München). Christkindlmarkt in München. 1881.
Bleistiftskizzen. 4 Bl. 12 0.
92 Geiger C. 1789. Triumph des Christentums über die heid-
nischen Priester. Entwurf zu einem Altarbild.
Getuschte Federzeichn. Gr. Hoch Fol.
93 Luca Giordano. St. Petrus von Engeln gen Himmel getragen.
Flotte Rötelzeichn. Gr. Fol.
94 Glink. Drei trauernde Frauen.
Schöne Bleistiftzeichn. Hoch Fol.
95 Haider Max (München 1854). Hühner, Gänse, Enten und
Tauben. »
Flotte Bleistiftskizzen. 5 Bl. Kl. 8°.
96 E. H. Zwei Bauern am Wirtstisch sitzend.
Kräftig'e Ivreidezeichnung. Hoch Fol.
97 Heinel E. (1820—1840). Brustbild eines Bauernburschen mit
lockigem Haar und spitzigem Hut.
Gute Bleistiftzeichnung. Kl. 4 0.
98 Heinel Joh. Phil. ( geb. in Nürnberg 1800, arbeitete in Mün-
chen um 1820—1850). Bauernmädchen, Zither spielend;
die Zither von altertümlicher Form.
Aquarellierte Bleistiftzerchnung. 8°.
99 — Zwei kleine Bauernmädchen in einem niedrigen Korb-
wägelchen sitzend. Sehr hübsche Ivindergruppe.
Gut ausgeführte Bleistiftzeichnung. 4 0.
100 — Wildschütz auf steilem Felspfad von Jägern über-
rascht. 4 0.
101 Hess Eugen (München 1824—1862). Jagdhund auf einem
Stuhl lieg'end.
Bleistiftskizze. Kl. Fol.
102 — Jagdzug der Diana. Flotte Bleistiftzeichn. Kl. Qu. Fol.
103 Hessen-Darrnstadt, Prinzessin Auguste. Seestück. Links
hoher. runder Turm und altes Gemäuer, rechts Fernsicht
auf eine Stadt, im Yordergrund Fischer- u. Segelboote.
Hübsche Gouachemalerei. Fol.
104 Hoch Joh. Jakob. 1783. Innere Ansicht eines grossen, hohen
Grabgewölbes, links ein Monument mit reich. gotischen
Baldachin, inmitten und rechts grosse Treppenaufgänge,
unten betende Männer und Frauen.
Interessantes Architekturbilcl. Fleissig getuschte Feder-
zeichnnug. Mit Namen und Jahrzahl. Gr. Hoch Fol.
105 —- Ein ähnliches Architekturbild in der gleichen Ausführ.
Ebenso.
106 Horschelt Theodor. Tscherkessischer Krieger in ganz. Figur.
Flotte Aquarelle. Bezeichnet T. H. 1855. Kl. Fol.
107 Hoefel Joh. (Wien 1809). Hagar wdrd in der Wiiste durch
einen Engel getröstet.
Mit Monogramm und Jahrzahl. Fleissig ausg'eführte ge-
tuschte Federzeichnung. Kl. Qu. Fol.
91 Gail A. (München). Christkindlmarkt in München. 1881.
Bleistiftskizzen. 4 Bl. 12 0.
92 Geiger C. 1789. Triumph des Christentums über die heid-
nischen Priester. Entwurf zu einem Altarbild.
Getuschte Federzeichn. Gr. Hoch Fol.
93 Luca Giordano. St. Petrus von Engeln gen Himmel getragen.
Flotte Rötelzeichn. Gr. Fol.
94 Glink. Drei trauernde Frauen.
Schöne Bleistiftzeichn. Hoch Fol.
95 Haider Max (München 1854). Hühner, Gänse, Enten und
Tauben. »
Flotte Bleistiftskizzen. 5 Bl. Kl. 8°.
96 E. H. Zwei Bauern am Wirtstisch sitzend.
Kräftig'e Ivreidezeichnung. Hoch Fol.
97 Heinel E. (1820—1840). Brustbild eines Bauernburschen mit
lockigem Haar und spitzigem Hut.
Gute Bleistiftzeichnung. Kl. 4 0.
98 Heinel Joh. Phil. ( geb. in Nürnberg 1800, arbeitete in Mün-
chen um 1820—1850). Bauernmädchen, Zither spielend;
die Zither von altertümlicher Form.
Aquarellierte Bleistiftzerchnung. 8°.
99 — Zwei kleine Bauernmädchen in einem niedrigen Korb-
wägelchen sitzend. Sehr hübsche Ivindergruppe.
Gut ausgeführte Bleistiftzeichnung. 4 0.
100 — Wildschütz auf steilem Felspfad von Jägern über-
rascht. 4 0.
101 Hess Eugen (München 1824—1862). Jagdhund auf einem
Stuhl lieg'end.
Bleistiftskizze. Kl. Fol.
102 — Jagdzug der Diana. Flotte Bleistiftzeichn. Kl. Qu. Fol.
103 Hessen-Darrnstadt, Prinzessin Auguste. Seestück. Links
hoher. runder Turm und altes Gemäuer, rechts Fernsicht
auf eine Stadt, im Yordergrund Fischer- u. Segelboote.
Hübsche Gouachemalerei. Fol.
104 Hoch Joh. Jakob. 1783. Innere Ansicht eines grossen, hohen
Grabgewölbes, links ein Monument mit reich. gotischen
Baldachin, inmitten und rechts grosse Treppenaufgänge,
unten betende Männer und Frauen.
Interessantes Architekturbilcl. Fleissig getuschte Feder-
zeichnnug. Mit Namen und Jahrzahl. Gr. Hoch Fol.
105 —- Ein ähnliches Architekturbild in der gleichen Ausführ.
Ebenso.
106 Horschelt Theodor. Tscherkessischer Krieger in ganz. Figur.
Flotte Aquarelle. Bezeichnet T. H. 1855. Kl. Fol.
107 Hoefel Joh. (Wien 1809). Hagar wdrd in der Wiiste durch
einen Engel getröstet.
Mit Monogramm und Jahrzahl. Fleissig ausg'eführte ge-
tuschte Federzeichnung. Kl. Qu. Fol.