13
276 Unbekannt. Betende Frau. Bleistiftskizze. 8°.
277 Vannius Fr. St. Antonius in Verzückung.
Bleistiftslcizze. Kl. Fol.
278 Vautier B. Sitzender alter Mann. Gutc Bleistiftskizzej
Bez. 4 0.
279 Versteegh M. 1781. Felsige Landschaft, als Staffage ein
Angelfischer.
Flott getuscht. Qu. Fol.
280 Vogt C. Landschaft nach Wagenbauer. Kreidez. Qu. Fol.
281 Vogt Nicolaus (Senator in der Schweiz und Verfasser der
rheinischen Sagen und Gedichte). Um ca. 1800. Aqua-
rellierte Zeichnungen. 2 Bl. Kl. Fol.
282 —• Desgl. 2 Bl. Ebenso.
283 Wagner Otto. Buchstaben P. u. L. aus einem illüstrierten
Alphabet. Sepiazeichnungen. 2 Bl. 4 0.
284 Waffenburg Fritz. Partie aus einer orientalischen Stadt.
Aquarelle. Fol.
285 W. Gässchen in Plauen. 1841. Hübsche Aquarelle Qu. Fol.
286 Wittmer J. M., geb. 1802. Truppen Garibaldis : Lanzenreiter,
zwei Fussoldaten und bewaffnete Frau.
Ausgeführte, voll bezeichnete Aquarelle. Mit Sammler-
stempel Lempertz sen. Qu. Fol.
287 Wintter H. E. v. 1822. Diana auf der Jagd.
Vorzüglich fein ausgeführte Kreidezeichn. Gr. Qu. Fol.
288 Winter Jakob v. Hirsch u. Hirschkuh. Federz. Kl. Qu. Fol.
289 Wouvermans Philipp. Gesatteltes Pferd und zwei Pferde-
köpfe. Gute Bleistiftzeichn. Kl. Fol.
290 Zingg Adrian, gest. 1816 in Dresden. Landschaft) links
grosser mit Buschwerk bewachsener Felsen, in der Mitte
Landstrasse und Standbild eines Heiligen, rechts Fern-
sicht in e,in Flusstal. Sehr schön getuschtes Blatt. Fol.
291 Zuccharelli Francesco (18. Jhrh. in Venedig). Landschaft
mit lebhafter Tierstaffage. Interessantes Blatt in guter
Ausführung. Mit Monogramm F. Z. Gr. Qu. Fol.
292 Convolute mit Zeichnungen u. Stichen. 4 Bl.
Porträts berühmter Personen.
293 Abessinien. Le Grand Negus ou Prete Jan.
Stich d. 18. Jhrhs. von Bertrand. Fol.
294 Aerzte. Hahnemann. L. Beyer skulp. 1831. 12 0.
295 — Cuvier. Brustbild. Lith. von Sachse. Kl. 4 0.
296 —- Heine J. G., Orthopäde (München 1770—1838).
W. Kaulbach gezeichnet. R. Rahn skulp. 1843. F°b
297 — Muschenbrock, Professor in Leyden.
Schabkunstblatt d. 18. Jhrhs. von J. Haid. Fol.
276 Unbekannt. Betende Frau. Bleistiftskizze. 8°.
277 Vannius Fr. St. Antonius in Verzückung.
Bleistiftslcizze. Kl. Fol.
278 Vautier B. Sitzender alter Mann. Gutc Bleistiftskizzej
Bez. 4 0.
279 Versteegh M. 1781. Felsige Landschaft, als Staffage ein
Angelfischer.
Flott getuscht. Qu. Fol.
280 Vogt C. Landschaft nach Wagenbauer. Kreidez. Qu. Fol.
281 Vogt Nicolaus (Senator in der Schweiz und Verfasser der
rheinischen Sagen und Gedichte). Um ca. 1800. Aqua-
rellierte Zeichnungen. 2 Bl. Kl. Fol.
282 —• Desgl. 2 Bl. Ebenso.
283 Wagner Otto. Buchstaben P. u. L. aus einem illüstrierten
Alphabet. Sepiazeichnungen. 2 Bl. 4 0.
284 Waffenburg Fritz. Partie aus einer orientalischen Stadt.
Aquarelle. Fol.
285 W. Gässchen in Plauen. 1841. Hübsche Aquarelle Qu. Fol.
286 Wittmer J. M., geb. 1802. Truppen Garibaldis : Lanzenreiter,
zwei Fussoldaten und bewaffnete Frau.
Ausgeführte, voll bezeichnete Aquarelle. Mit Sammler-
stempel Lempertz sen. Qu. Fol.
287 Wintter H. E. v. 1822. Diana auf der Jagd.
Vorzüglich fein ausgeführte Kreidezeichn. Gr. Qu. Fol.
288 Winter Jakob v. Hirsch u. Hirschkuh. Federz. Kl. Qu. Fol.
289 Wouvermans Philipp. Gesatteltes Pferd und zwei Pferde-
köpfe. Gute Bleistiftzeichn. Kl. Fol.
290 Zingg Adrian, gest. 1816 in Dresden. Landschaft) links
grosser mit Buschwerk bewachsener Felsen, in der Mitte
Landstrasse und Standbild eines Heiligen, rechts Fern-
sicht in e,in Flusstal. Sehr schön getuschtes Blatt. Fol.
291 Zuccharelli Francesco (18. Jhrh. in Venedig). Landschaft
mit lebhafter Tierstaffage. Interessantes Blatt in guter
Ausführung. Mit Monogramm F. Z. Gr. Qu. Fol.
292 Convolute mit Zeichnungen u. Stichen. 4 Bl.
Porträts berühmter Personen.
293 Abessinien. Le Grand Negus ou Prete Jan.
Stich d. 18. Jhrhs. von Bertrand. Fol.
294 Aerzte. Hahnemann. L. Beyer skulp. 1831. 12 0.
295 — Cuvier. Brustbild. Lith. von Sachse. Kl. 4 0.
296 —- Heine J. G., Orthopäde (München 1770—1838).
W. Kaulbach gezeichnet. R. Rahn skulp. 1843. F°b
297 — Muschenbrock, Professor in Leyden.
Schabkunstblatt d. 18. Jhrhs. von J. Haid. Fol.