Metadaten

Kunst-Auktionshaus und Antiquitäten-Commissions-Lager Georg Mössel [Hrsg.]
Sammlung von Handzeichnungen, Aquarellen und Skizzen, Münzensammlung des Griechischen Altertums, Porträts berühmter Personen, Orts- und Städteansichten, Kupferstichen, Radierungen und Schabkunstblättern ...: aus dem Besitz des badischen Hilfsvereins München und aus den Nachlässen des Malers Georg Zeller und einiger Münchener Künstler; Auktion München: Mittwoch, den 18. Juni 1913 und folgende Tage (Katalog Nr. 177) — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32750#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
95

Abraham Burggravius Baro a Dohna Altorfy resignit.
1599. Kl. 8°.

2368 — Ein desgl. von 1601. Wappen mit doppelt geschwänzten,

nach links schreitenden Löwen. Gold auf blauem Grund.
Oben fliegendes Band mit der Devise: Disce quid fit
Vinere und 1601. L Tnten Band mit dem Namen: Hans
Jacob Jellinge S. M. Kays. Reg. Oberst etc. Farbig mit
Gold. Interessantes schönes Blatt. Kl. 8°.

2369 — Ein desgl. von 1616. Senkrecht geteiltes Wappen, links

zwei senkrechte Balken, rechts aufwärts springender
Löwe: Silber auf Blau. Oben ein fliegendes Band mit
Spruch: „Alles nach Gottes Willen“. Unten breites
Band mit Inschrift: Dem Edlen und Vesten Sigmund
Haller von Hallerstein auff Khronsperg, Pfleger zu
Altorf, meinem Insonders günstig Herrn schrieb diess
zu gutten gedechtnuss d. 8. Dez. An. 1616. Heinrich
von Taubenheim. Farbig mit Gold. Kl. 8°.

2370 — Ein desgl. von 1619. Senkrecht geteiltes Wappen, links

aufrecht stehendesEichhörnchen, rechts aufrecht stehender
Frosch. Oben vierzeilige Aufschrift: „Ein Landsknecht
bin ich genandt, ziech Fürsten und Herren durch die
Land, verkhauf meinen Leib umb Gelt, diene einem
Herrn, der mir gefellt“. Unten: Dieses schreib Ich dem
Edlen und Vesten Herrn Sigmundt Haller von Haller-
stein auf Khronsperg, Pfleger zu Altdorff etc. Lynz,
den 26. Marty 1619. Mattias Müller v. Arnstatt, Veldt-
wäbl. Schrift mit Gold aufgehöht. Sehr interessantes
Blatt. Kl. 8°.

2371 — Ein desgl. von 1619. (Nur in Schrift ausgeführt).

101. Psalm: Meine Augen sollen auf die achtung geben,
die in dem Land führen ein erbar Leben. Achatius
junior, Burggravius et Baro a Dhona. Viro nobilissimo
Deo Sigismundo Hallero von Hallerstein in testifica-
tionem amicitiae et benevolentiae scripsit. Altorfi Nor.
1519. M. lun. Kl. 8°.

2372 Albumblatt v. Anf. d. 17. Jhrh. Wappen mit Kreuz und W.

Oben fliegendes Band mit Inschrift: Vir bonus mensura
rerum. Farbig mit Gold. 12°.

2373 — Ein desgl. Wappen mit einem auf einen Baumast

sitzenden Vogel. Oben ein Band mit Inschrift: Kriegen
oder wiegen. Farbig mit Gold. Kl. 8°.

2374 — Ein desgl. von 1664. Soldat im Kostüm der Zeit mit

Degen und langem Speer. Federzeichnung. Quer 12°.

2375 Albumblatt um ca. 1700 ohne Jahrzahl. Hinter hohen

Schanzkörben mehrere Geschütze, die gegen eine Stadt
abgefeuert werden, dabei Bedienungsmannschaften im
Kostüm der Zeit. Unten ein Band mit Inschrift: Zum
 
Annotationen