Metadaten

Kunst-Auktionshaus und Antiquitäten-Commissions-Lager Georg Mössel [Hrsg.]
Sammlung von Handzeichnungen, Aquarellen und Studien, gerahmten Ölgemälden, Porträts berühmter Personen, Städte-Ansichten, Kupferstichen, Radierungen und Schabkunstblättern ...: aus Privatbesitz und aus den Nachlässen einiger Münchener Maler; Auktion München: Dienstag, 4. November 1913 und folgende Tage (Katalog Nr. 178) — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32748#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
107

2572 Adresskarte des Malers und Radierers J. A. Klein (Wien, in

der Josephstadt. Langengasse Nr. 66). Pferd mit der
Staffelei. 181-4. Jahn 153. Interessant. Blättchen. Qu. 12°.

2573 Andere Adresskarte Klein’s in Wien (Kaiserstrasse 26 irn

gräfl. Chotek’schen Hause). 1816. J. 179. Ebenso.

2574 Visitenkarte der Frau Andreas Achenbach, riickseitig flotte

Bleistiftskizze von A. Achenbach. Hamm. 1878.

2575 Postkarte mit einer Einladung an Prof. A. Achenbach v. 1870.

Rückseitig Seestück. Flotte Bleistiftskizze. Kl. Quer 8°.

2576 Albumblatt aus der 2. Hälfte des 16. Jhrhs. Ein junger Ka-

valier zu Pferd reicht einer Dame die Hand. Oben ein
fliegendes Band mit den Buchstaben W. 0. S. und der
Inschrift: ,,Schöne Jungfrawen und guter Weinn, Bringen
offt manchen umb das Sein.“ Farbig, mit Gold aufgehöht.
Aufgezogen u. weit. Inschriften von späterer Hand ange-
setzt. Interessantes Batt. Kl. 8°.

2577 Ein ähnliches Albumblatt. Geharnischter Ritter zu Pferd mit

Schild und Turnierlanze. Oben fliegendes Band mit ver-
schiedenen Buchstaben. Aus gleicher Zeit. Ebenso.

2578 Allegorische Darstellung des christlichen Lebenswandels. Ein

mit der Mönchskutte bekleideter Mann an’s Kreuz gehef-
tet, stellt das christliche Leben dar. An seinem Leib und
rings um das Kreuz sind Tafeln verteilt, auf denen die
christlichen Tugenden und Pflichten vermerkt sind. Zu
unterst am Stamm des Kreuzes die Armut, an den Sei-
ten Gehorsam und Keuschheit. Zu Füssen des Kreuzes
allegorische Figuren, die Feinde des Christentums dar-
stellend. Stich des 18. Jhrhs. v. W. Schedel nach D. D.
Candit. Interessantes Flugblatt.' Gr. Hoch Fol.

2579 Amerika. König von Florida. Eine Frau aus Honduras. Ober-

haupt von Honduras. Ein Virginischer Edelmann. Eine
Berg-Bewohnerin von Porto-Ricco. Eine Peruanerin.
Oberhaupt der Chirokesen. Ein Eskimo von Labrador.
Ganze Figuren in den alten Nationaltrachten. Alt kolo-
riert. Hiezu 10 Blatt erklärender Text. Aus Galerie der
Nationen von Hausleutner. Ebner sculp. Stuttgart 1793.
8 Bl. Hoch Fol.

2580 -— Brasilianer. Holzschnitte des 18. Jhrhs. 2 Bl. 8°.

2581 — Patagonier, Einwohner von Florida (je Mann und Frau).

Stiche des 18. Jhrhs. 2 Bl. 8°.

2582 — Americus Vespucius. Columbus, Magellan etc. Ganze

Figuren. Derbe Holzschnitte um ca. 1800. 4 BI. 8°.

2583 — Mort du General Wolfe ä la Bataille de Quebeck 13. Sept.

1759. Invent par B. West. Gravee par A. Zaffonato.
Schöner Stich in Crayonmanier. Guter alter Druck mit
vollem Rand. Fol.
 
Annotationen