59
1335 Balzer Joh. Porträt des Franz Tutma und des Wenzel
Sturm. 2 Bl. 8°.
1336 Barbe J. B. (Antwerpen 1578—1619). Flucht nach Aegypten.
M. de Vos. inv. Kl. Ou. Fol.
1337 Barbieri Dorm (Florenz 1501 —1511). Amphirareus mit
Pferden und Wagen in eine Erdvertiefung gestürzt.
Guter alter Druck. Le Bl. 7. Ohne Rand. Hoch Fol.
1338 Barfus Paul. Schäfers Heimkehr. Gemalt von J. Grünen-
wald. 1876. Roya'.
1339 — Der Ferienbesuch. F. Defregger pinx. Guter Linien-
stich. Royal.
1310 Bartsch A. (Wien 1757—1812). La Sainte Vierge. Per-
meggianino pinx, Hoch Fol.
1311 —- 1783. Die Kreuzigung des heil. Petrus. Ra^^mond la
Fage inv. Radierung. Kl. Qu. Fol.
1312 Bauer Jos. Römischer Krieger. Radierung. Kl. 8°.
1313 Bause J. F. Porträt des George Sulzer. Graff p. 1773.
Schöner Linienstich. Fol.
1311 — Porträt des G. J. Zollikofer. Brustbild in Rundung.
A. Graff p. Fol.
1315 — Die Macht der väterlichen Liebe. B. Bode del. Guter
Linienstich. Qu. Fol.
1316 Bause Julia. Landschait mit kleiner Mühle. Bach del. Qu. 1°.
1317 Beatrizet (Leon Daven). Tod des Meleager. 1513. Be-
schnitten und fleckig. Fol.
1318 — Das Opfer der Iphigenia. 1553. Guter alter Druck.
Aufgezogen und Rand angesetzt. Gr. Qu. Fol.
1319 Beham H. S. (Nürnberg 1500—1550). Arithmetica. Alle-
gorische weibliche Figur aus der Folge: Die sieben
freien Künste. Vorzüglich schöner alter Druck mit dem
Monogramm H. S. B. Bartsch 121. 12°.
1350 Beichling. Mutterliebe. Gemalt von Storch. Kl. Fol.
1351 Berardi (18. Jhrh.). Landschaft mit Ruine. Zais inv. Fol
1352 — Eine desgl. mit der Ruine eines korinthischen Tempels,
im Vordergrund lebhafte Figurenstaffage. Zais inv.
Gr. Qu. Fol.
1353 Berghem Nicolaus (1621—1683). Der flötenblasende Hirte.
B. 6. Guter Neudruck. Hoch S°.
1351 Bernigeroth Martin (Leipzig 1713-—1767). Porträt des
C. Friedrich Curtius, geb. 1678, gest. 1717. Kniestück.
G. Hausmann p. Vorzüglich schöner Linienstich mit
Rand. Gr. Fol.
1355 — Porträt des Th. Fritsch. Guter Druck mit Rand. 8°.
1356 — Richter Gottfried, Bürgermeister, Kauf- und Handelsmann
in Gera, gest. 1759. Kniestück in reichem Rokoko-
kostüm. Hausmann p. Sehr schöner Linienstich mit
Rand. Gr. Fol.
1357 — Sachsen-Fürst Joh. Wilhelm, kaiserl. Feldmarschall.
1335 Balzer Joh. Porträt des Franz Tutma und des Wenzel
Sturm. 2 Bl. 8°.
1336 Barbe J. B. (Antwerpen 1578—1619). Flucht nach Aegypten.
M. de Vos. inv. Kl. Ou. Fol.
1337 Barbieri Dorm (Florenz 1501 —1511). Amphirareus mit
Pferden und Wagen in eine Erdvertiefung gestürzt.
Guter alter Druck. Le Bl. 7. Ohne Rand. Hoch Fol.
1338 Barfus Paul. Schäfers Heimkehr. Gemalt von J. Grünen-
wald. 1876. Roya'.
1339 — Der Ferienbesuch. F. Defregger pinx. Guter Linien-
stich. Royal.
1310 Bartsch A. (Wien 1757—1812). La Sainte Vierge. Per-
meggianino pinx, Hoch Fol.
1311 —- 1783. Die Kreuzigung des heil. Petrus. Ra^^mond la
Fage inv. Radierung. Kl. Qu. Fol.
1312 Bauer Jos. Römischer Krieger. Radierung. Kl. 8°.
1313 Bause J. F. Porträt des George Sulzer. Graff p. 1773.
Schöner Linienstich. Fol.
1311 — Porträt des G. J. Zollikofer. Brustbild in Rundung.
A. Graff p. Fol.
1315 — Die Macht der väterlichen Liebe. B. Bode del. Guter
Linienstich. Qu. Fol.
1316 Bause Julia. Landschait mit kleiner Mühle. Bach del. Qu. 1°.
1317 Beatrizet (Leon Daven). Tod des Meleager. 1513. Be-
schnitten und fleckig. Fol.
1318 — Das Opfer der Iphigenia. 1553. Guter alter Druck.
Aufgezogen und Rand angesetzt. Gr. Qu. Fol.
1319 Beham H. S. (Nürnberg 1500—1550). Arithmetica. Alle-
gorische weibliche Figur aus der Folge: Die sieben
freien Künste. Vorzüglich schöner alter Druck mit dem
Monogramm H. S. B. Bartsch 121. 12°.
1350 Beichling. Mutterliebe. Gemalt von Storch. Kl. Fol.
1351 Berardi (18. Jhrh.). Landschaft mit Ruine. Zais inv. Fol
1352 — Eine desgl. mit der Ruine eines korinthischen Tempels,
im Vordergrund lebhafte Figurenstaffage. Zais inv.
Gr. Qu. Fol.
1353 Berghem Nicolaus (1621—1683). Der flötenblasende Hirte.
B. 6. Guter Neudruck. Hoch S°.
1351 Bernigeroth Martin (Leipzig 1713-—1767). Porträt des
C. Friedrich Curtius, geb. 1678, gest. 1717. Kniestück.
G. Hausmann p. Vorzüglich schöner Linienstich mit
Rand. Gr. Fol.
1355 — Porträt des Th. Fritsch. Guter Druck mit Rand. 8°.
1356 — Richter Gottfried, Bürgermeister, Kauf- und Handelsmann
in Gera, gest. 1759. Kniestück in reichem Rokoko-
kostüm. Hausmann p. Sehr schöner Linienstich mit
Rand. Gr. Fol.
1357 — Sachsen-Fürst Joh. Wilhelm, kaiserl. Feldmarschall.