Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moldenhawer, Johann Heinrich Daniel; Jeremia; Ezechiel; Reussner, Christoph August [Bearb.]
Uebersetzung und Erläuterung der Schriften des Propheten Jeremia und Ezechiel: nebst einem Abriß des vom Ezechiel beschriebenen Tempels — Quedlinburg und Blankenburg: verlegts Christoph August Reußner, 1784 [VD18 13094432]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48455#0262
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
256 £)er «Prophet Sertmto» €ap. 46. v. 1=6. :
©($ bitte $«<§,
n>cl$e$ bjc 5S3eiisagtmgen gegen feie umliegenbett Folter in sid) fasset,
^ap. 46. 6iö Sap» 51»
1) 58on (Egpptem
CStsre göeissagung.
■ ■ ' ■■;■ . :■/ ' .' . ■ u
©d <SecW unt> vimigsse SapiteL

QJerö 1
Sveiffagungen, welche bie Golfer
betressen, unb oon Sehovaburch
ben Seremia funb gemacher wo?;
ben stnb.
v, 2. Söon (Egypten, a) nnb beson-
bevs von Ocm Stiege* *5?ccv PeSt
spsigrooWcho, Weniges ven &
gypten, in darchemifd) b^pjbetft
(Eitphrath, welches SRebucabne;
jav, heilig von 33abel, im vier;
ten $ahr betf Sojafim^ beS Sohs
ne» Sofia, unbinniges von Sn?
ba, geschlagen pat.
p.g. (Ergreiset eure kleinere unb gros
sere erhübe, tretet in Schach b
Drbnung.
v- 4- SSespannt bte Streitwagen;
sepet euch 311 ^serbe; srellt euch
mit ben Seltnen aus beni Raupte
in Drbnung; polirt eure Spiesle;
leget euch ben jparniscp an.
V. 5. 2ßie fommt e^, m sie so be*
stürjt sinb, unb jurüct weiten?

— 6.
£ie Xapsersien stnb gescplagett,
unb’flieheH, ba^sie stcb niefctum;
seben, weil sie attentpalben mit
Sdjrecfen umgeben stnb.
©a^ saget Sepova!
v. 6. Sebbcfy , wer nöd) so gefdbroiH;
' be aus ben gfi^en isls wirb nicht
entßiehcn;. wer noch fo slarf isr.
Wirb siel) nicht erretten. 3« her
mitternächtlichen (Segenb, am (£u;
ypratl), stnb sieburch bie Stacht
ber 5einbe gesallen.
Not. ju Gopites 46.
a) O iiT gleidj üid, ob man bag 4 fsor
D'"V£D burd) bon, ober roiebvr am?bnicfct.
2Cnmert. ju Gap. 46« v. 1 • 6.
£)er “Xitus t>. 2. tst vergebet roorben, ass
bieseSBeissügung samt ben übrigen inein^Sudj
eingetragen morben i|l; unb seilte gleirfi 3crc*
mia biese ®er|sagung im vierten ^a^re ^oja«
fintö vorgetragen fjaben, so isl es borf) efjer ge«
sdjeben, als siel) öie $tkbetlage ber GgpptUr
ereignet §at.
S3ou
 
Annotationen