Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Molière, ; Molière [Hrsg.]
Histrio Gallicus, Comico-Satyricus, Sine Exemplo: Oder, Die Weltberühmten Lust-Comödien, Des Unvergleichlichen Königlich-Frantzösischen Comödiantens, Herrn Von Moliere (4): In sich haltend: 1. Die Durchleuchtigen Verliebten. 2. Die Prinzeßin von Elida, oder die Lustbarkeiten der bezauberten Insul ... 3. Der Schein-heilige Betrüger oder Tartüft. 4. Ein Anhang aus dem Arlequin übersetzt — Nürnberg, 1710 [VD18 90454693]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29229#0163
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
m

2>ie be$aubevte 3nsus#
illoron»
durascbe Üftöron/ e$ braucht weiter nichts/ at$
bagman fccf iss.
illoron/ singet.
©ein übergroße Strenge/
treibt mein $erfcin bte @nge!
Unb icb mug fcon Der Srben/
Sieb S'illte rette
©u wirst nicht fetter werben/
QBaim ich sebon sterb um bicb,
S3wat Storon,
5 Mi**
©lebe Da/ bas fli\ 19t aufs beste bött ber 9®e(t i
2(ber iebwünsebte mir mobl/ benSRubm $u haben/
bag ein£iebbaber meinetwegen gestorben wäre \ bie#
ses ist ein Q3ort()eil/ ben icb noch ntebt genossen habe/
unb icb glaube/ bag icb eine *ßerson bon ©runb meü
nes £ erfcens lieben mürbe/ mann ste so mel öehe au
mir trüge/ stcb meinetwegen ben c£oD anjutbun,
illoron,
SBoltest bu eine ^erson lieb haben/ welche stch
seinetwegen umbräebte.
S iUte,
Sa,
üloron,
SSraucbtcSnichtS/ als bieseS/ bepbir stch beliebt
au machen,
SiU i*
Stein,
illoron,
©lebe bier/bamit ist es gesebeben / ich will bir wei*
sen/ bag ich mich umbringen ran/ mann ich will,
)U 3 ©»
 
Annotationen