Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Molière, ; Molière [Editor]
Histrio Gallicus, Comico-Satyricus, Sine Exemplo: Oder, Die Weltberühmten Lust-Comödien, Des Unvergleichlichen Königlich-Frantzösischen Comödiantens, Herrn Von Moliere (4): In sich haltend: 1. Die Durchleuchtigen Verliebten. 2. Die Prinzeßin von Elida, oder die Lustbarkeiten der bezauberten Insul ... 3. Der Schein-heilige Betrüger oder Tartüft. 4. Ein Anhang aus dem Arlequin übersetzt — Nürnberg, 1710 [VD18 90454693]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29229#0178
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
170 2>ie bezauberte 3nsuL
$eßtnnen seinelpertttanbte/betentTIertten nicht
geringer / 0I0 ihr 0tanb roaren / fgbig soüten
seyn/ stetpegen ihresUnsälle$utrojten ; ©te
antworteten ihnvbap/tveil bie ££hr seine eX>eiv
tranbschafft/ ihr hochßer VPunsct) sey / als
konnten ste feine geneigtere® luclrsi©cbicftmg
hoffen» ilnb hieraustrurbe Oie ^reube in ben
0cbloß fo groß/ baß ste std) in ber ganzen ©es
getib ausbreitete.

j^rster2iuftritt
©ergürjs guriales. $ftoron< 5ig(anta.3itö&ta*
Vlloron»
j^^2i/0ndblgßer^)et’r/ esijtfein (Scherf/ ich
$^«binbepibr/ so me man es sonjt $u nennen
pflegt/in Ungnaben Fommen / (ich hab bey
ihr ben 2xey uerschüttet/) ^cl) t>abc aufs fd)neU
leße mussen Q^ersengelb geben/ unb ste haben aü tbc
^£age ferne so |lürmi|cl;c gmrü stung / wie bie ihrige
mar/gesehen.
JDer^ürsl.
51 cs> °)3rink! mas für ®ancf rodre ich biesen
scblauen i tebes^vanef scbulbig/wann beme so rod^
re / ba§ feiger bas ©ebetmnuf? / il>r baS^W $u
rübren/gefunbenbdtte.
sfuriales.
3)2an mag ihnen / gndbiger / hiervon sagen
m$ man null / ich erfü&ne mich meinet £)rts noch
niebt/mit bieser süsifen Hoffnung mir$u schmctc&eln:
Slber boeb/mann es Feme all^ugrolse^ermesfenbeit
bcnmirisl/baß ich mich unlerstebe/ nach berühre
 
Annotationen