376
Monatshefte für Kunstwissenschaft
liehen Galerien, vielleicht nach dem Ableben der Haupt-
erbin, enthalten wird. Auch als Philantrop großen Stiles
und weiten Herzens hatte sich Bischoffsheim einen guten
Namen gemacht. F.
Graphische Gesellschaft. Als erste außerordentliche
Veröffentlichung gibt die Gesellschaft (deren Leitung in
den Händen von Lehrs, Friedländer und Kristeller ruht)
den in Bamberg von Pfister um 1460 gedruckten „Edel-
stein" des Ulrich Boner in Lichtdrucktafeln heraus. Das
Buch ist die erste mit beweglichen Lettern gedruckte und
mit Holzschnitten verzierte größere Publikation in deut-
scher Sprache. Preis (nur für Subskribenten) 30 M. Den
Vertrieb hat B. Cassirer in Berlin.
Die Skizzenbücher Jacopo Bellinis in London und
Paris gibt Dr. Golubew im Verlage von G. van Oest u.
Cie. in Brüssel heraus, in zwei Großquartbänden, un-
gefähr 300 Tafeln, mit Einleitung und beschreibendem Text.
^ Oud-Holland hat aus Anlaß seines 25jährigen Be-
stehens als Prospektus ein Inhaltsverzeichnis über die
bisher erschienenen Jahrgänge herausgegeben. Eine Liste
der Abonnenten geht dem Register voraus.
Der Vorstand von Stockholms Högskola (der Hoch-
schule in St.) hat Dr. phil. Oswald Siren zum Pro-
fessor in der Theorie und Geschichte der bildenden
Künste ernannt. Dies Professorat bekleidete s. Zt. der
bekannte schwedische Dichter und Gelehrte Victor Rydberg,
seit seinem Tode 1894 ist es aber ledig gewesen.
NEUE KATALOGE:
Amsler & Ruthardt, Berlin. Adolph v.
Menzel 1815—1905. Reichhaltiges Verzeichnis
seiner Werke in Originalen u. Nachbildungen,
meist aus dem Nachlaß des Künstlers. — 80,
518 Nrn. a. 71 S.
Baer & Co., Frankfurt a. M. Handschriften
u. Drucke des Mittelalters u. der Renaissance.
Katalog 500 anläßlich des 120j. Bestehens des
Antiquariates. III. Teil: Drucke des XVI. Jh. m.
lllustr. französ., italien., niederl. u. span. Künst-
ler. — 4°, S. 381-570 Nr. 1459—1956 m. ein-
u. mehrfarb. Abb.
Jacques Rosenthal in München hat kürz-
lich zwei Kataloge herausgebracht, die starkes
wissenschaftliches Interesse beanspruchen. Kat.
27 behandelt die Buchillustration im Mittel-
alter und der Neuzeit bis zum 16. Jahr-
hundert und umfaßt 1000 Nummern, darunter
kostbare und teuere Stücke vornehmlich unter
den illuminierten Handschriften. — Kat. 36, dessen
Inhalt mehr den Literarhistoriker interessiert, gibt
eine Auswahl wertvoller Bücher, Hand-
schriften und Autographen. Von Dürer
und Burgkmair sind eine Reihe seltener Blätter
aufgeführt.
Luzac & Co., London. A descriptive cata-
logue of a unique collection of Chinese printed
books, manuscrits, scrolls and paintings. 80,
371 Nrn.
Nijhoff, Martinus, Haag. Publikations on
architecture, sculpture, industrial arts, painting
and the history of fine arts. — Kat. 4°, 12 S.
m. Abb.
Stauff & Cie., Köln. Antiqu.-Kat. Nr. 11:
Enzyklopädien, Sammelwerke, Kalender, Alma-
nache, Kuriosa, Kunst, Miniaturen, Kunstge-
schichte usw. — 8°, 493 Nrn. a. 34 S.
Malota, Franz, Wien. Das Export-Anti-
quariat, VIII. Jahrg., Nr. 1. Kunst, Kunstge-
schichte, Illustrations-, Holzschnitt- und Kupfer-
werke, Architektur. — 8°, 1050 Nrn. a. 50 S.
Levi, R., Stuttgart. Antiquariatskatalog Nr.
172: Interessante Bücher aus den Fächern: Auto-
graphen, Urkunden, Stiche, Miniaturen usw.
8°, 1188 Nrn. a. 64 S.
Aus Natur und Geisteswelt. Unter dem
gleichen Titel wie die verdienstvolle Sammlung
erscheint bei B. G. Teubner soeben ein reich-
haltiger, illustrierter Katalog 1908, der über die
Werke des Verlages nähere Auskunft gibt.
Deutsche Kunst in Lichtbildern. Ein
Katalog, zugleich ein Kompendium für den
Unterricht in der Kunstgeschichte. Bearbeitet
von Dr. F. Stoedtner. — Unter diesem Titel gibt
das bewährte Berliner Lichtbilderinstitut ein mehr
als 20000 Nummern umfassendes Verzeichnis
heraus mit einem besonderen Anhang über
Kunstgewerbe. Der Katalog orientiert ebenso
schnell wie zuverlässig.
Catalogue des tableaux anciens et mo-
dernes etc. ... Hotel Drouot Salle 11. 29. fevrier
1908. — Me. Andre Desvouges experts: Paulme
et B. Lasquin fils. 28 S. in 8°.
Catalogue des tableaux modernes ...
collection Jules Cronier .. . vente par suite de
son deces ... 8, rue de Seze (galerie Georges
Petit) les mercredi 11 et jeudi 12 mars 08. Com-
missaires priseurs: Me. F. Lair Dubreuil et Me.
Henri Baudoin experts MM. Arnold & Tripp.
92 S. gr. 80.
Catalogue des tableaux anciens etc....
vente Hotel Drouot Salle 6. Lundi 23 mars
1908. C. Pr.: Me. Baudoin Expert Jules Feral.
Für die Redaktion verantwortlich: Der Herausgeber Dr. Georg Biermann, Leipzig. Zweigredaktionen: Berlin.
Dr. Paul Ferdinand Schmidt (zugleich Redakteur der Bibliographie). München. Dr. Hermann Uhde-Bernays.
Wien. Dr. Wilhelm Suida. London. Frank E. Washburn Freund in Harrow on Hill bei London.
Paris. Dr. Rudolf Adelbert Meyer.
Monatshefte für Kunstwissenschaft
liehen Galerien, vielleicht nach dem Ableben der Haupt-
erbin, enthalten wird. Auch als Philantrop großen Stiles
und weiten Herzens hatte sich Bischoffsheim einen guten
Namen gemacht. F.
Graphische Gesellschaft. Als erste außerordentliche
Veröffentlichung gibt die Gesellschaft (deren Leitung in
den Händen von Lehrs, Friedländer und Kristeller ruht)
den in Bamberg von Pfister um 1460 gedruckten „Edel-
stein" des Ulrich Boner in Lichtdrucktafeln heraus. Das
Buch ist die erste mit beweglichen Lettern gedruckte und
mit Holzschnitten verzierte größere Publikation in deut-
scher Sprache. Preis (nur für Subskribenten) 30 M. Den
Vertrieb hat B. Cassirer in Berlin.
Die Skizzenbücher Jacopo Bellinis in London und
Paris gibt Dr. Golubew im Verlage von G. van Oest u.
Cie. in Brüssel heraus, in zwei Großquartbänden, un-
gefähr 300 Tafeln, mit Einleitung und beschreibendem Text.
^ Oud-Holland hat aus Anlaß seines 25jährigen Be-
stehens als Prospektus ein Inhaltsverzeichnis über die
bisher erschienenen Jahrgänge herausgegeben. Eine Liste
der Abonnenten geht dem Register voraus.
Der Vorstand von Stockholms Högskola (der Hoch-
schule in St.) hat Dr. phil. Oswald Siren zum Pro-
fessor in der Theorie und Geschichte der bildenden
Künste ernannt. Dies Professorat bekleidete s. Zt. der
bekannte schwedische Dichter und Gelehrte Victor Rydberg,
seit seinem Tode 1894 ist es aber ledig gewesen.
NEUE KATALOGE:
Amsler & Ruthardt, Berlin. Adolph v.
Menzel 1815—1905. Reichhaltiges Verzeichnis
seiner Werke in Originalen u. Nachbildungen,
meist aus dem Nachlaß des Künstlers. — 80,
518 Nrn. a. 71 S.
Baer & Co., Frankfurt a. M. Handschriften
u. Drucke des Mittelalters u. der Renaissance.
Katalog 500 anläßlich des 120j. Bestehens des
Antiquariates. III. Teil: Drucke des XVI. Jh. m.
lllustr. französ., italien., niederl. u. span. Künst-
ler. — 4°, S. 381-570 Nr. 1459—1956 m. ein-
u. mehrfarb. Abb.
Jacques Rosenthal in München hat kürz-
lich zwei Kataloge herausgebracht, die starkes
wissenschaftliches Interesse beanspruchen. Kat.
27 behandelt die Buchillustration im Mittel-
alter und der Neuzeit bis zum 16. Jahr-
hundert und umfaßt 1000 Nummern, darunter
kostbare und teuere Stücke vornehmlich unter
den illuminierten Handschriften. — Kat. 36, dessen
Inhalt mehr den Literarhistoriker interessiert, gibt
eine Auswahl wertvoller Bücher, Hand-
schriften und Autographen. Von Dürer
und Burgkmair sind eine Reihe seltener Blätter
aufgeführt.
Luzac & Co., London. A descriptive cata-
logue of a unique collection of Chinese printed
books, manuscrits, scrolls and paintings. 80,
371 Nrn.
Nijhoff, Martinus, Haag. Publikations on
architecture, sculpture, industrial arts, painting
and the history of fine arts. — Kat. 4°, 12 S.
m. Abb.
Stauff & Cie., Köln. Antiqu.-Kat. Nr. 11:
Enzyklopädien, Sammelwerke, Kalender, Alma-
nache, Kuriosa, Kunst, Miniaturen, Kunstge-
schichte usw. — 8°, 493 Nrn. a. 34 S.
Malota, Franz, Wien. Das Export-Anti-
quariat, VIII. Jahrg., Nr. 1. Kunst, Kunstge-
schichte, Illustrations-, Holzschnitt- und Kupfer-
werke, Architektur. — 8°, 1050 Nrn. a. 50 S.
Levi, R., Stuttgart. Antiquariatskatalog Nr.
172: Interessante Bücher aus den Fächern: Auto-
graphen, Urkunden, Stiche, Miniaturen usw.
8°, 1188 Nrn. a. 64 S.
Aus Natur und Geisteswelt. Unter dem
gleichen Titel wie die verdienstvolle Sammlung
erscheint bei B. G. Teubner soeben ein reich-
haltiger, illustrierter Katalog 1908, der über die
Werke des Verlages nähere Auskunft gibt.
Deutsche Kunst in Lichtbildern. Ein
Katalog, zugleich ein Kompendium für den
Unterricht in der Kunstgeschichte. Bearbeitet
von Dr. F. Stoedtner. — Unter diesem Titel gibt
das bewährte Berliner Lichtbilderinstitut ein mehr
als 20000 Nummern umfassendes Verzeichnis
heraus mit einem besonderen Anhang über
Kunstgewerbe. Der Katalog orientiert ebenso
schnell wie zuverlässig.
Catalogue des tableaux anciens et mo-
dernes etc. ... Hotel Drouot Salle 11. 29. fevrier
1908. — Me. Andre Desvouges experts: Paulme
et B. Lasquin fils. 28 S. in 8°.
Catalogue des tableaux modernes ...
collection Jules Cronier .. . vente par suite de
son deces ... 8, rue de Seze (galerie Georges
Petit) les mercredi 11 et jeudi 12 mars 08. Com-
missaires priseurs: Me. F. Lair Dubreuil et Me.
Henri Baudoin experts MM. Arnold & Tripp.
92 S. gr. 80.
Catalogue des tableaux anciens etc....
vente Hotel Drouot Salle 6. Lundi 23 mars
1908. C. Pr.: Me. Baudoin Expert Jules Feral.
Für die Redaktion verantwortlich: Der Herausgeber Dr. Georg Biermann, Leipzig. Zweigredaktionen: Berlin.
Dr. Paul Ferdinand Schmidt (zugleich Redakteur der Bibliographie). München. Dr. Hermann Uhde-Bernays.
Wien. Dr. Wilhelm Suida. London. Frank E. Washburn Freund in Harrow on Hill bei London.
Paris. Dr. Rudolf Adelbert Meyer.