Stiassny. Die Donaumalerei im sechzehnten Jahrhundert
433
Abb. 8. BEWEINUNG CHRISTI □ Gestiftet von dem Canoniker
Fresko im Kreuzgange des Domes zu Brixen Joh. Schönherr (gest. 1509)
mitunter in einzelnen gewiß landeswüchsigen Fresken. Genannt seien nur ein öfters
besprochenes und abgebildetes Hausfresko in Bruneck (Pusterthal) mit der symbolischen
Darstellung des „lebenden Kreuzes", eine leider übel restaurierte Pieta (sog. Vesper-
bild) im Domkreuzgange zu Brixen, vermutlich um 1509, dem Todesjahr des Stifters
433
Abb. 8. BEWEINUNG CHRISTI □ Gestiftet von dem Canoniker
Fresko im Kreuzgange des Domes zu Brixen Joh. Schönherr (gest. 1509)
mitunter in einzelnen gewiß landeswüchsigen Fresken. Genannt seien nur ein öfters
besprochenes und abgebildetes Hausfresko in Bruneck (Pusterthal) mit der symbolischen
Darstellung des „lebenden Kreuzes", eine leider übel restaurierte Pieta (sog. Vesper-
bild) im Domkreuzgange zu Brixen, vermutlich um 1509, dem Todesjahr des Stifters