Heidelberger historische Bestände – digital
Startseite
Digitale Bibliothek
Heidelberger historische Bestände – digital
Monatshefte für Kunstwissensch ...
Metadaten
Überblick
Faksimile
OCR-Volltext
Toggle Dropdown
Bildbezüge anzeigen
Immer
Standard
Nie
Vollansicht
Merkliste
0
Login
Seite
Seite:
a
Download Band
normal, 72 MB
groß, 264 MB
Download Seite
PDF
JPEG
Drucken
Seite drucken
Metadaten
Dublin Core
METS
IIIF Band
Manifest Version 2.1
Manifest Version 3.0
OCR Seite
Alto
Metadaten
Monatshefte für Kunstwissenschaft
— 14.1921
Zitieren dieser Seite
×
Schließen
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.73985#0001
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73985#0001
Startseite des Bandes
Alle zugehörigen Werke
Informationen zur Zeitschrift
Nutzung/Bestellung
Inhaltsverz. u. Volltextsuche
Inhalt
Volltextsuche
Umschlag
III
Abhandlungen
III
Miszellen
III-IV
Rezensionen
1-160
Bd. I
Gall, Ernst: Die Apostelreliefs im Mailänder Dom: ein Beitrag zur Geschichte der oberitalienischen und provenzalischen Plastik im XII. Jahrhundert
Brinckmann, Albert E.: Die geschichtliche Anlage der deutschen Städte
Zoege von Manteuffel, Kurt: Bilder flämischer Meister in der Galerie der Uffizien zu Florenz
West, Robert: Konrad Asper
Simon, Karl: Johannes Vest v. Creussen in Frankfurt am Main
Göbel, H.: Heinrich von der Hohenmuel, Hugo vom Thale und Seger Bombeck, Wirker im Dienste Johann Friedrichs des Grossmütigen: ein Beitrag zur Geschichte der Bildteppichmanufakturen Torgau und Weimar
Tarrach, Antonie: Studien über die Bedeutung Carl Friedr. v. Rumohrs für Geschichte und Methode der Kunstwissenschaft
Miszellen
Rezensionen
Neue Bücher
161-296
Bd. II
Glück, Heinrich: Das kunstgeographische Bild Europas am Ende des Mittelalters und die Grundlagen der Renaissance
Poglayen-Neuwall, Stefan: Ein Heidnisches Elfenbeinrelief des Triestiner Museo Civico di Storia ed Arte im Spiegel der spätantiken Kunst Ägyptens
Höhn, Heinrich: Graphische Blätter des 15. Jahrhunderts aus der Stadtbibliothek zu Windsheim in Franken
Panofsky, Erwin: Die Entwicklung der Proportionslehre als Abbild der Stilentwicklung
Weil, Ernst: Eine frühe Porträtzeichnung Dürers
Feulner, Adolf: Johann Michael Fischer: ein bürgerlicher Baumeister der Rokokozeit (1691-1766)
Nasse, Hermann: Johann Mathias Kager, der Stadtmaler von Ausgburg (geb. 1575, gest. 1634), als Zeichner
Sydow, Eckart von: Karl Friedrich Schinkel als Landschaftsmaler
Junius, Wilhelm: Die erzgebirgische Künstlerfamilie Krodel (Ein Beitrag zur Geschchte derCranach-Schule)
Miszellen
Rezensionen
Neue Bücher
Tafel 1-44
Umschlag
Maßstab/Farbkeil
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
Vollansicht
OCR-Volltext
Hinweise zum OCR-Text
1
1
Annotationen
Feedback
×
Schließen
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen.
Absender
Feedback
Um eine Nachricht verschicken zu können, tragen Sie bitte den angezeigten Kontrolltext in das Textfeld rechts ein.
Letzte Aktualisierung 16.04.2025 © Universitätsbibliothek Heidelberg
Impressum