Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte der kunstwissenschaftlichen Literatur — 2.1906

DOI issue:
Zweites Heft (Februar 1906)
DOI article:
Bibliographie
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50012#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32

Monatshefte der kunstwissenschaftlichen Literatur.

Februar-Heft.

Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsamm-
lungen 1. Studien zur deutschen Renaissance-
medaille (Gr. Habich) 1. Albrecht Dürer und die
Anfänge. 2. Hans Schwarz. — Eine Handzeich-
nung des Meisters E. S. (M. Lehrs).
Die Kunst für Alle 9. Münchener künstlerische
Festkarten (F. v. Ostini).
Süddeutsche Monatshefte 1. Entstehungsgeschichte
von Dürers Aposteln (K. Voll).
Kunst und Handwerk 3. Neue Münchener Grab-
maler (A. Heilmeyer).
Kunst und Künstler 4. Thomas Theodor Heine und
Münchener Künstlerleben am Ende des vorigen
Jahrhunderts (L. Corinth).
Die graphischen Künste. 1. Beilage. Zum Holz-
schnittwerke Georg Lembergers (H. Röttinger).
L’Art et les Artistes. Janv. Lenbach (C. Lahm).
Revue alsacienne illustre'e IV. Lin graveur sur bois
alsacien, Henry Wolff (A. Seyboth) — L’Art
populaire en Alsace (A. Langel).
Allgemeine Zeitung v. 16. Jan., Beilage. Eugen Na-
poleon Neureuther. Zum Gedächtnis seines 100.
Geburtstages (B. Riehl).
Die Kunst unserer Zeit. 1. 2 Uhde (0. J. Bier-
baum).
— 3. Menzel (F. II. Meissner).
Bücher:
Schur, Ernst: Der Fall Meier Gräfe. Betrachtungen
über die deutsche Kunst und Kultur der Gegen-
wart. 1. Bd. (VIII, 121 S.) 8°. Gross-Lichter-
felde, E. Schur ’05. 3,—
Denkmäler der Baukunst im Elsass vom Mittelalter
bis zum 18. Jahrh. 100 Lichtdr.-Taf. Hrsg. v.
DD. S. Hausmann und Prof. E. Polaczek. —
Monuments d’architecture de l’Alsace. 19. und
20. Lfg. (Je 5 Lichtdr.-Taf.) 45,5X35 cm. Strass-
burg, W. Heinrich (’05). Je 3,—
Vollständig in Mappe: 64,—
— dasselbe. (Textbd.) In geschichtl. Zusammen,
hange dargestellt v. Prof. Dr. Ernst Polaczek
(VIII. 123 S. m. Abbildungen und 4 Lichtdr.-
Taf.) 40. Ebd. ’06. 7,-; geb. 8,50.
Grabowsky, Adf.: Der Kampf um Böcklin. (208 S.)
gr. 8’. Berlin, S. Cronbach ’06. 2,50
Ebner, Thdr.: Das Rathaus in Ulm. Festschrift
zur Vollendg. seiner Restaurierg. im Oktbr. 1905.
(VII, 99 S. m. 1 Abbild, u. 8 Taf.) 4". Ulm
(J. Ebner) (’05). Geb. in Leinw. 4,—
Klein, Rud: Arnold Böcklin. 3. u. 4 Taus. (2. veränd.
Anfl.) 57 S.) (’06.) kl. 8°. Berlin, Gose & Tetzlaff.
—,50

Piper, Otto: Oösterreichische Burgen. Im Auftrage
Sr. Durch! des regier. Fürsten Johann v. und
zu Liechtenstein und Sr. Exz. des Grafen Hans
Wilczek bearb. 4. TI. (VI, 252 S. m. 260 Ab-
bildungen) Lex. 8°. Wien, A. Holder ’05. 7,20
Wurm, Alois: Osnabrück, seine Geschichte, seine
Bau- und Kunstdenkmäler. Ein Städtebild. Mit
104 Abbildungen und 1 zweifarb., lith. Stadt-
plane. 2 verm. Aufl. (4. u. 5. Taus.) (VII, 179 S.)
8°. Osnabrück, G. Pillmeyer ’06.
1,—; Liebh.-Ausg. 3,—
Architekturwelt, Berliner. Lex. 8°. Berlin, E. Was-
muth. 5. Sonderheft. Rapsilber, M.: Das Werk
Alfred Messels. Mit Randbemerkgn. (92 S. m.
Abbildgn. u. 2 Taf.) ’05. 10,—; f Abnehmer der
Berliner Architekturwelt 5 —.
Schreiber, W. L.: Die Entstehung und Entwicklung
der Biblia Pauperum unter besond. Berücksicht,
der uns erhaltenen Handschriften. [Aus: „P.
Heitz u. W. L. Schreiber, Biblia Pauperum“.]
(45 S. m. 29 Abbildgn. u. 1 Lichtdr.-Taf.) 4°.
Strassburg, J. H. E. Heitz (’06). 6, -
Gurlitt, Cornel.: Historische Städtebilder. II. Serie.
3. Heft. Des ganzen Werkes 8. Heft. Breslau.
(32 Lichtdr.-Taf. mit 22 Seiten illustr. Text.)
50X33,5 cm. Berlin, E. Wasmuth ’06.
In Mappe 25,—; Einzelpr. 35,—
Sfatsmann, Karl: Zur Geschichte der deutschen
Frührenaissance in Strassburg i. E. Mit 77 Text-
abbildgn., Tabellenverzeichnis v. Bauwerken des
15. u. 16. Jahrh. zu Strassburg u. m. Namen-
register. (88 S.) 4°. Strassburg, L Beust ’06.
Geb. in Leinw. 7,—
Kunstdenkmäler, die, der Rheinprovinz. Im Auf-
trage des Prov.-Verbandes hrsg. v. Paul Clemen
Lex. 8°. Düsseldorf, L. Schwann. VIII. Bd. 3.
Abtlg. Franck, Karl, u. Edm. Renard: Die Kunst-
denkmäler des Kreises Heinsberg. Mit 7 Taf. u.
116 Abbildgn. im Text. (VI, 171 S.) ’06.
2,50: geb. in Leinw. 3,50
Lindner, Arth.: Der Dom zu Köln und seine Kunst-
schätze. 50 Taf. m. Text v. L. u. e. Vorwort v.
Lect. M. C. Nieuwbarn, O. Praed. (VII, V, 50 S.
m. Abbildgn.) 45X34,5 cm. Haarlem H. Klein-
mann & Co. — (Köln, Gregorius-Buchh) (’05).
In Mappe 70,—
o.
Schweizerische Kunst.
Aufsätze:
Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 2/3. Die
Grabhügel von Unter-Lunkhofen. Kt. Aargau.
Forts. (J. Heierli). — Die Töpferstempel der anti-
quarischen Sammlung in Brugg. II. (Th. Eckinger).
 
Annotationen