klä88Iä(^. ror
die »i- M^öder mehr die inn solcher entleibung halb, gar
ki tz oder eyns theyls entschuldigteti mit kundtschafft,
W wie dauon gelayt ist, außsuren wölk, so sollen des
ÄD beklagten fteundt dem kleger zuforderft vor dem
Ma xichter vnd vier schössen, nach ermeffung derselben
notlürsstigltch Caution, sicherung vnnd bestaubt
«ich thun ob sich solche vorgebne entschuldigung des be-
klagten inn der außfürung mit recht nit erfünde,
M Al daß dann des beklagten freund die atzmg des be-
ttttrih klagten / auch dem kleger kost vnnd schaden nach er-
it bw Messung desselben gerichrs außrichten wollen, r arein
'r M derselbig kläger durch die unverstanden vnerfin tlich
«irder außfürung der berümpten entschuldigung bracht
d Ar würd /damit gedenckcn wir zuurrkommen, daß der
» W kleger durch berürte vuwarhafftlge vnd betrügliche
außzüg nit zuschaden bracht werd. Vnd sollen in
Visem fall der berürten messigung dieselben schössen
vnd vrtheyl sprechet bei den vechtuerstendigen vnd
IMl« an enden vnd orten, wie hernach gemeldet wirdet,
auch raths pflegen.
« I^XXVIII.
W, *) Von grosser armut des der sich obge-
Ut meirer lnassen aussfaren **) wölk.
— k^tenr wer aber der beklagt so gantz arm, auch nit
ihrem fteundt hett/ die jetzgemelte Caucion sicherung
,. vnd beftandt zuthun vermocht, vnd doch zweiffelich
7Z wer, ob er keiner beschuldigten entleibung halb red-
lich entschuldigung hett, soll sich der lichter, nach
sB» gestalt der fachen mit allem fletß souil er kan, er-
Md N r kmdi-
l bk. --
M Art. ci.iv. Sefendiren. Car.
die »i- M^öder mehr die inn solcher entleibung halb, gar
ki tz oder eyns theyls entschuldigteti mit kundtschafft,
W wie dauon gelayt ist, außsuren wölk, so sollen des
ÄD beklagten fteundt dem kleger zuforderft vor dem
Ma xichter vnd vier schössen, nach ermeffung derselben
notlürsstigltch Caution, sicherung vnnd bestaubt
«ich thun ob sich solche vorgebne entschuldigung des be-
klagten inn der außfürung mit recht nit erfünde,
M Al daß dann des beklagten freund die atzmg des be-
ttttrih klagten / auch dem kleger kost vnnd schaden nach er-
it bw Messung desselben gerichrs außrichten wollen, r arein
'r M derselbig kläger durch die unverstanden vnerfin tlich
«irder außfürung der berümpten entschuldigung bracht
d Ar würd /damit gedenckcn wir zuurrkommen, daß der
» W kleger durch berürte vuwarhafftlge vnd betrügliche
außzüg nit zuschaden bracht werd. Vnd sollen in
Visem fall der berürten messigung dieselben schössen
vnd vrtheyl sprechet bei den vechtuerstendigen vnd
IMl« an enden vnd orten, wie hernach gemeldet wirdet,
auch raths pflegen.
« I^XXVIII.
W, *) Von grosser armut des der sich obge-
Ut meirer lnassen aussfaren **) wölk.
— k^tenr wer aber der beklagt so gantz arm, auch nit
ihrem fteundt hett/ die jetzgemelte Caucion sicherung
,. vnd beftandt zuthun vermocht, vnd doch zweiffelich
7Z wer, ob er keiner beschuldigten entleibung halb red-
lich entschuldigung hett, soll sich der lichter, nach
sB» gestalt der fachen mit allem fletß souil er kan, er-
Md N r kmdi-
l bk. --
M Art. ci.iv. Sefendiren. Car.