16
Hieronymus Bang. — Bartolomaeus Beham.
274. Die Malerei; eine nackte Frau an einer Stafelei, im Hintergründe
links eine Stadt; am Rande unten 1543. Kl. qu. 8. Radirt. Schöner
Abdr., selten.
275. Ornament mit Fruchtgewinden. Kl. qu. 4. Sehr schön und selten.
Hieronymus Bang,
Goldschmied und Kupferstecher zu Nürnberg, geb. 1553.
276. Friese mit Vögeln zwischen Laubwerkornamenten, in der Mitte Vogel-
fänger, eine Eule, ein Pfau und ein Papagei; auf dem 1. BL: Hiero.
Bang. — Folge von 6 Blättern. H. 33m., Br. 164m. Superbe
Abdr., äusserst selten,
Bartolomaeus Beham,
Maler und Kupferstecher, geb. zu Nürnberg 1496, gest. zu Rom um 1540.
277. Des Meisters Portrait, Brustbild in Rund. 8. Gestochen von einem
Monogrammisten des 17. Jahrhunderts. (V. S.)
278. Judith auf des Holofernes Leichnam sitzend; 1525. (B. 3.) Vorzüg-
licher Abdr. (Coll. Böhm.)
279. Judith, Halbfigur. (B. 4.) Superber Abdr. von seltener Schön-
heit.
280. Idem. Ebenso.
281. Die heil. Jungfrau mit dem Todtenkopf. (B. 5.) Vorzüglicher Abdr.,
in tergo Mariettes Signatur.
282. Die heil. Jungfrau mit dem Blumentopf. (B. 6.) Magnifiker Abdr.
(Coll. Alferoff.)
283. Die heil. Jungfrau am Fenster. (B. 8.) Schöner Abdr. (Coll. Harrach.)
284. Der heil. Christoph; 1520. (B. 10.) Brillanter erster Abdr. mit
weissem Grunde, d. i. vor der Luft, den Wolken und der Landschaft
im Hintergründe. Aeusserst selten. (Coll. Harrach.)
285. Idem. Superber Abdr. der vollendeten Platte. (Coll. Rath.)
286. Cimon; 1525. (B. 11.) Superber Abdr. mit etwas Rand. (Coll.
Alferoff.)
287. Cleopatra; 1524. (B. 12.) Brillanter erster Abdr. vor der Schrift
und vor der Jahrzahl. Aeusserst selten.
Hieronymus Bang. — Bartolomaeus Beham.
274. Die Malerei; eine nackte Frau an einer Stafelei, im Hintergründe
links eine Stadt; am Rande unten 1543. Kl. qu. 8. Radirt. Schöner
Abdr., selten.
275. Ornament mit Fruchtgewinden. Kl. qu. 4. Sehr schön und selten.
Hieronymus Bang,
Goldschmied und Kupferstecher zu Nürnberg, geb. 1553.
276. Friese mit Vögeln zwischen Laubwerkornamenten, in der Mitte Vogel-
fänger, eine Eule, ein Pfau und ein Papagei; auf dem 1. BL: Hiero.
Bang. — Folge von 6 Blättern. H. 33m., Br. 164m. Superbe
Abdr., äusserst selten,
Bartolomaeus Beham,
Maler und Kupferstecher, geb. zu Nürnberg 1496, gest. zu Rom um 1540.
277. Des Meisters Portrait, Brustbild in Rund. 8. Gestochen von einem
Monogrammisten des 17. Jahrhunderts. (V. S.)
278. Judith auf des Holofernes Leichnam sitzend; 1525. (B. 3.) Vorzüg-
licher Abdr. (Coll. Böhm.)
279. Judith, Halbfigur. (B. 4.) Superber Abdr. von seltener Schön-
heit.
280. Idem. Ebenso.
281. Die heil. Jungfrau mit dem Todtenkopf. (B. 5.) Vorzüglicher Abdr.,
in tergo Mariettes Signatur.
282. Die heil. Jungfrau mit dem Blumentopf. (B. 6.) Magnifiker Abdr.
(Coll. Alferoff.)
283. Die heil. Jungfrau am Fenster. (B. 8.) Schöner Abdr. (Coll. Harrach.)
284. Der heil. Christoph; 1520. (B. 10.) Brillanter erster Abdr. mit
weissem Grunde, d. i. vor der Luft, den Wolken und der Landschaft
im Hintergründe. Aeusserst selten. (Coll. Harrach.)
285. Idem. Superber Abdr. der vollendeten Platte. (Coll. Rath.)
286. Cimon; 1525. (B. 11.) Superber Abdr. mit etwas Rand. (Coll.
Alferoff.)
287. Cleopatra; 1524. (B. 12.) Brillanter erster Abdr. vor der Schrift
und vor der Jahrzahl. Aeusserst selten.