Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Morelli, Giovanni
Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Ein kritischer Versuch — Leipzig, 1880

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1262#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


■™

München.

nie

ZU-

nicht gelungen issyso manchem selbst groben Irrthu„4
seinen Urtheilen auszuweichen? Meinem Dafürhalten
folge kam dies daher, daß-Mündler sich allein auf fe"~
freilich, enormes Gedächtniß, auf seine große Intuitionsgabe
verlassen mußte, in seinen Forschungen aber keine Method
befolgte; und ohne diese wird die bestorganillrte Natur
der geübteste Kennerblick stets in seinen Urtheilen schwan-
ken und niemals seiner Sache ganz gewiß sein. Diese
Methode nun kann, wie ich glaube, nur die experimen-
tale sein, welche von dem großen Galileo Galilei und
ßaco an bis auf Volta imd Darwin zu den herrlich-
sten Entdeckungen geführt hat. Für die Erkenntniß von
Kunstwerken kann dieselbe allerdings nur ein Hülfs-
mittel sein. Die weitaus größte Zahl von Gemälden
um nicht geradezu alle zu sagen, die aus der guten Zeit
auf uns gekommen, waren den mannigfaltigsfen Restau-
rationen, welche in den meisten Fällen einem wahren
Martyrium gleichkamen, unterworfen;J) und wer in einem
derartigen Bilde das Antlitz eines Meisters zu erblicken
wähnt, hat in den meisten Fällen entweder nur die
Ichwarze Maske, mit der es der Restaurator zu ver-
decken für gut befunden, vor Augen oder aber ein ge-
schundenes, ganz und gar entstelltes Gesseht. Wie ioll
man nun bei einer solchen Sachlage noch mit Sicherheit
die Hand des Meisters in der Ruine erkennen, wie soll
man ein Original von einer Kopie zu unterscheiden im
Stande sein? Nur die scharfe Beobachtung der dem Meister
eigenthümlichen Formen des mensehlichen Körpers kann
zu einem angemessenen Resultate führen. Es versteht
lieh von selbst, daß hierbei nur wirkliche Künstler, d. h.
lblche, die auf eigenen Füßen slehen, die eine besondere

i) Im vorigen Jahrhunderte begnügte man sich gewöhnlich die bi -
der zu übermalen, in neuerer Zeit aber verputzt man sie zuvor, was no
viel ärger ist, zumal bei Gemälden der Venezianer aus dem Anfange
des XVI. Jahrhunderts.
 
Annotationen