Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Morelli, Giovanni
Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Ein kritischer Versuch — Leipzig, 1880

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1262#0301
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Umbrische Schule.

289

haben die letztere Kunst nur zur Ausschmückung und
Verschönerung ihrer Bauten in Anwendung gebracht. Auch
scheinen mir beide z. ß. in der Art und Weise, wie sie
ihre Köpfe modelliren, große Aehnlichkeit mit einander
zu haben.
Wie von Melozzo, zum Theil wenigstens, der Veroneser
Falconetto in seiner Kunst herkommt, so von Bramante der
Mailänder Bartolommeo Suardi, Bramantino genannt.
Auch diese zwei nordischen Schüler der Urbinaten waren
mehr Architekten als Maler oder wenigstens als solche
mehr Decorationsmaler. Ein Vergleich dieser beiden
Künstler unter einander und mit dem Sienesen Baldassare
Peruzzi, der ja ebenso, wie sie, Architekt und Decorations-
maler war, möchte nicht ganz ohne Interesse für den
Entwicklungsproceß der italienischen Kunst sein, doch ich
sehe, daß hier nicht der passende Ort ist, diesen Vergleich
durchzuführen. Wenden wir uns daher vom Rubicon
wieder abwärts der adriatischen Meeresküste entlang, wo
wir vergebens nach einem Heerde der Kunst uns um-
schauen würden.
Um einen solchen wieder aufzufinden, sind wir ge-
zwungen dem Meere den Rücken kehrend ins nahe Ge-
birge hinaufzusteigen, nach Urbino, Fabriano, Gubbio und
Sanseverino.
Von den Malern aus Urbino besitzt die Berliner
Galerie keine Werke, weder von Fra Carnevali noch
von Giovanni Santi, dem Vater Rafsael's, weder von
Girolamo Genga noch von Timoteo Viti. Der Ka-
talog schreibt zwar noch immer einen sich kasteienden h.
Hieronymus (No. 124) und eine thronende Madonna mit
dem Kinde und Heiligen diesem Meister zu, wie mich
dünkt, aber mit großem Unrecht.
Der kleine Hieronymus hat durchaus den Charakter
der Peruginischen Malerschule und nähert sich der Weise
des Giovanni Spagna, hat somit mit Timoteo Viti, der
zur Schule des Francia gehört, gar nichts zu schaffen.
Lermoliess, die Werke ital. Meister etc. 19
 
Annotationen