Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Michiel, Marcantonio; Frimmel, Theodor von [Bearb.]
Der Anonimo Morelliano (Marcanton Michiel's notizia d'opere del disegno) (Band 1): Text und Übersetzung — Wien: Graeser, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72081#0089
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IN MAILAND.

53

Die Pfarrkirche S. Victor war [einst] ein Theater, erbaut, wie man .
meint, von Gabinius dem Römer unter dem Consulat des Pompejus.
Die Kirche der Hlg. Maria am Circus, war ein Amphitheater
oder ein Circus, erbaut von dem erwähnten Gabinius unter dem
Consulat des Pompejus. 5
Die Paulskirche, genannt il Compido, war ein compitum,
wo im Alterthum die Ludi compitales gefeiert wurden, und
errichtet von Gabinius unter dem Consulat des Pompejus.
Die piazza dell' arengo war eine Arena oder ein Amphi-
theater, erbaut durch Gabinius wie oben. 10
Der Verzaro war im Alterthum ein Viridarium.
Die Erlöserkirche war das Capitol der Mailänder, erbaut
von Nerva als Nachahmung dessen in Rom; und der Hlg. Barnabas,
der mailändische Bischof, machte aus ihr eine Erlöserkirche.
Die Kirche der gekrönten Jungfrau, genannt Santa Agnese, 15
hat die Frau Herzogin Bianca Visconti errichten lassen.
In der Kirche des Hlg. Franciscus hat der Chorherr Roberto
Sanseverino bauen lassen. In dieser [Chor-] Kapelle befindet sich
das Grab der Beatrice von Este, der Schwester des Azzo von
Este, der Witwe des Nino de Gallura und der nachmaligen Frau 20
des Galeazzo Visconti, des Sohnes von Matteo Visconti.
Den Saal rechts im Gemeindepalaste zu Mailand hat Guido
della Torre, der ständige Befehlshaber von Mailand, im Jahre i3oq
herstellen lassen.
Den marmornen Bogengang auf der piazza dei Mercatanti 25
hat Matteo Visconti im Jahre ι3ι6 machen lassen.
Vor dem Ludwigsthor die Kirche der Hlg. Maria, des Hlg. Celsus.
Der Thurm des Senats[palastes] der Gotthartsthurm wurde
über Auftrag von Giov. Galeazzo Visconti gebaut. Er ist mit
Zinnen versehen aus Backstein [gebaut] und oben durchbrochen. f) 30
Der vierseitige Thurm von S. Antonio d' Eustorgio wurde
gebaut im Auftrage von .Er ist mit Zinnen versehen, aus
Backstein, und oben durchbrochen.
Bei den Eremitani war das Terracottarelief am Altar ein
vielgelobtes Werk. Es war von der Hand des Anzolino aus 35
Brescia oder aus Mailand, Bruders von Meister Gasparo.
9 Die Uebersetzung des Ausdruckes cottile und vitreata ist hier nicht
vollkommen sicher.
 
Annotationen