Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Michiel, Marcantonio; Frimmel, Theodor von [Bearb.]
Der Anonimo Morelliano (Marcanton Michiel's notizia d'opere del disegno) (Band 1): Text und Übersetzung — Wien: Graeser, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72081#0115
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTWERKE IN VENEDIG.

Im Hause des H. Antonio Pasqualino, i532, 5. Jänner.
Das grosse Gemälde mit dem Abendmahl Christi war von
der Hand des Stephano, Schülers von Titian, und zum Theil
von Titian selbst vollendet in Oel.
Der Kopf des Knaben, der mit der Hand einen Pfeil hält, war 5
von der Hand des Zorzi da Castelfranco und ehemals im Besitz des
Herrn Giovanni Ram, von diesem [Kopfe] besitzt dieser Herr Gio-
vanni [nur] eine Copie, obwohl er sie für das eigentliche [Urbild] hält.
Der Profilkopf in Lebensgrösse, porträtirt nach einem dicken
Manne mit einer Kapuze auf dem Haupt, in schwarzem Ueber- 10
wurf und mit einer Schnur von 7 Rosenkränzen in der Hand,
die dick und schwarz sind und von denen der unterste und
grösste in Relief, in Stuck [ausgeführt] und vergoldet ist, war
von der Hand des Gentil da Fabriano. Er wurde zu jenem
Herrn Antonio Pasqualino aus Fabriano zusammen mit dem 15
unten zu beschreibenden Kopfe ') gebracht. Dieser ist das Bildniss
eines jungen Mannes in Klerikertracht, mit kurzem Haar über
den Ohren [und dargestellt] in halber Figur. Er trägt ein ge-
schlossenes, fast aschgraues Gewand mit wenig Falten, mit einem
Tuch als schwarze Stola, das oben am Halse ausgeschnitten ist 20
und [von dort] herabhängt, und mit Aermeln, die an den
Schultern überaus weit, an den Händen überaus eng sind. [Dieses
Porträt] ist von der Hand desselben Gentile.
9 Aus dem Zusammenhänge ergiebt sich alsbald, dass ein Brustbild
gemeint ist.
 
Annotationen