Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Michiel, Marcantonio; Frimmel, Theodor von [Oth.]
Der Anonimo Morelliano (Marcanton Michiel's notizia d'opere del disegno) (Band 1): Text und Übersetzung — Wien: Graeser, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72081#0129
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IN VENEDIG.

93

Die nackte [weibliche] Marmorfigur, etwas unter Lebens-
grösse, ganz ohne Gewand, ohne Kopf und Arme, ist ein
antikes Werk.
Die Marmorbüste des nackten, schwangeren Weibes ohne
Kopf, Füsse und Arme ist ein antikes Werk, weit unter Lebens- 5
grösse.
Die 13 Marmorköpfe in verschiedener Haltung, unter denen
sich der eines lachenden Sklaven befindet, und ein grosser Apollo-
kopf sind antik.
Die drei kleinen Marmorbüsten von bekleideten [Personen] 10
sind antik.
Die Hände und Füsse aus Marmor sind antik.
Die vielen Bruchstücke von Reliefen und Inschriftsteinen
sind antik )
Die vielen Kupfergefässe sind damascenische Arbeiten. 15
Die vielen irdenen Gefässe sind Fayencen.
Die unzähligen Medaillen aus Gold, Silber und aus [anderen]
Metallen sind grösstentheils antik.
Der bronzene Hercules, der die Hydra verwundet, einen
Fuss hoch, ist von der Hand des .20
Die kleine Metallschale ist nach antikem Vorbild hergestellt.
Der Band mit den Kunstdrucken ist von der Hand ver-
schiedener Meister.
Die Silbermedaille des Dionysius von Syracus die [früher]
von Meister Ambrogio da Nolla dem Arzte [aufbewahrt worden] 25
war, ist antik. Darauf ist Dionysius [zu sehen], aber auch eine
Syracusa, bekränzt mit Aloe, die dort sehr häufig vorkommt, 2)
wie mir Niccolò d' Avanzo sagte; und herum gewahrt man
Delphine, um die Seestadt anzudeuten. 3)
Der marmorne Faun, der auf einem Felsen sitzt und die 30
Hirtenpfeife bläst und dessen rechter Arm fragmentirt ist,
anderthalb Fuss gross, ist ein antikes Werk, das früher im Be-
sitze von Francesco Zio war.
9 Wörtlich: Die vielen Steine von Bruchstücken von Blöcken mit
Figuren und Buchstaben.
2) Wörtlich: Ein Kraut, sehr häufig in jenem Lande.
3) Wörtlich: Um eine Seestadt zu sein.
 
Annotationen