IN VENEDIG. Il3
Dort gibt es ein kleines Bildniss des Herrn Alvixe Contarini
mit Herrn...., der schon vor Jahren gestorben ist. Auf demselben
Bildchen [findet sich] gegenüber das Bildniss einer Nonne von San
Segondo und auf dem Futteral1) der erwähnten Bildnisse ein
kleiner Wagen in einer Landschaft. Dann [sieht man] auf dem 5
Lederfutteral jenes Bildchens Blattwerk aus gehäuftem Golde; [das
Bildchen ist] von der Hand des Jacometto, ein überaus vollendetes
Werk.
Dort ist eine kleine farbige Nachbildung der Legende
vom Hlg. Christoph, wie sie Mantegna zu Padua bei den 10
Eremitani gemalt hat, von desselben Mantegna Hand, eine sehr
schöne kleine Arbeit.
Dort sieht man eine sehr grosse Krystallschüssel ganz voll
mit geschnittenem Blattwerk und mit Golddecor.
Dort ist ein grosses gewundenes geglättetes und mit Gold 15
verziertes Horn, man weiss nicht von welchem Thier. Es reicht
sehr weit; und das andere Horn ist ihm ungefähr gleich, ist
aber nicht geglättet.
Der nimbirte Kopf eines Alten in Relief aus Amethyst, in
einem Ring gefasst, das Bildniss von Herrn Francesco Zen in 20
einer Carnee und der geschnittene Carneol in einem andern
Ringe waren von der Hand des Zuan Antonio aus Mailand,
der jetzt in Venedig lebt. Das Bildniss des Zeno ist nach einer
Wachsbossirung des Herrn Zuan Fallier gemacht.
Der Carneol mit der kleinen nackten Figur oder einem 25
Apollo, der den Bogen spannt, ist eine Arbeit von Alvixe Anichino.
Der Carneol mit der nackten [männlichen] Figur, die in
der Linken einen Skorpion hält und in der Rechten ein Gefäss,
ist ein antikes Werk.
9 Mehr wörtlich: Auf der Umhüllung, oder: auf der Decke; vielleicht:
auf der Rückseite.
Quellenschriften f. Kunstgesch. N. F. I.
8
Dort gibt es ein kleines Bildniss des Herrn Alvixe Contarini
mit Herrn...., der schon vor Jahren gestorben ist. Auf demselben
Bildchen [findet sich] gegenüber das Bildniss einer Nonne von San
Segondo und auf dem Futteral1) der erwähnten Bildnisse ein
kleiner Wagen in einer Landschaft. Dann [sieht man] auf dem 5
Lederfutteral jenes Bildchens Blattwerk aus gehäuftem Golde; [das
Bildchen ist] von der Hand des Jacometto, ein überaus vollendetes
Werk.
Dort ist eine kleine farbige Nachbildung der Legende
vom Hlg. Christoph, wie sie Mantegna zu Padua bei den 10
Eremitani gemalt hat, von desselben Mantegna Hand, eine sehr
schöne kleine Arbeit.
Dort sieht man eine sehr grosse Krystallschüssel ganz voll
mit geschnittenem Blattwerk und mit Golddecor.
Dort ist ein grosses gewundenes geglättetes und mit Gold 15
verziertes Horn, man weiss nicht von welchem Thier. Es reicht
sehr weit; und das andere Horn ist ihm ungefähr gleich, ist
aber nicht geglättet.
Der nimbirte Kopf eines Alten in Relief aus Amethyst, in
einem Ring gefasst, das Bildniss von Herrn Francesco Zen in 20
einer Carnee und der geschnittene Carneol in einem andern
Ringe waren von der Hand des Zuan Antonio aus Mailand,
der jetzt in Venedig lebt. Das Bildniss des Zeno ist nach einer
Wachsbossirung des Herrn Zuan Fallier gemacht.
Der Carneol mit der kleinen nackten Figur oder einem 25
Apollo, der den Bogen spannt, ist eine Arbeit von Alvixe Anichino.
Der Carneol mit der nackten [männlichen] Figur, die in
der Linken einen Skorpion hält und in der Rechten ein Gefäss,
ist ein antikes Werk.
9 Mehr wörtlich: Auf der Umhüllung, oder: auf der Decke; vielleicht:
auf der Rückseite.
Quellenschriften f. Kunstgesch. N. F. I.
8