76
Pflaster wider
purscion gebühret, und ihr künfftig nicht mehr
vor uns in das Wirthshauß gehen und vor uns
trincken solt, sondern nach uns. Darum zu Lob
dieses herrlichen Nahmensunsereguten Gönner
neulich geschrieben, daß nur seyen Luriilimi,
I^bidljliml,li.epurLrioniliimi, ÖebiriHimi, Opi-
6c,Mmi. Die Franzosen nennen sie Loräonrsrs,
aber unbillig; denn wo kommt das Wort her, ist
Nicht OorNon eine Hutschnur? Wo kommen
sie darzu? «sind nicht LorcjssSeiden undSeide?
Wo kommen sie darzu ? Warum nennen sie sich
nicht eben sowohl lonneUiers und Küster, weil
sie ja sowohl lederne Eymer machen,als jene von
Holtz. Aber die Franzosen haben keine bessere
Nahmen alsdieJtaliäner, wiewohl diese liebli-
cher sind in ihrer Sprach, doch haben sie auch ei-
nen Fehler da, dann den Schuh nennen sie 8csr-
pL, und einen Schuster Lglsolsio,welches so viel
ist, als ein Hssenmacher, von Lslüercs, weiches
Hosen heisset. Die E panier sind schlaue Schel-
men , sie kommen mächtig genau herbey, und nen-
nen sie und uns OpLrr;!-o8,und zu einigen Unter-
schied nennen sie uns Ospgrsrozcie vieio, und sie,
cZpsreros 6s nuevo, Schuster im Alken,Schu- -
ster im Neuem Es ist trestlich wohl gegeben,
denn was ist unter der Sonnen, das mehr geehret
Wird, und soll geehret werden, als das Alter?
Alle Historien-Schreiber, alle Geschicht-Schrei-
ber nehmen ihren Anfang vom Anfang, und su-
chen alle Herrlichkeit und Würde im Alter.
Muß nicht der Adel von Alters her von Geschlecht
zu Geschlecht, von Grad zu Grad, erwiesen wer-
Pflaster wider
purscion gebühret, und ihr künfftig nicht mehr
vor uns in das Wirthshauß gehen und vor uns
trincken solt, sondern nach uns. Darum zu Lob
dieses herrlichen Nahmensunsereguten Gönner
neulich geschrieben, daß nur seyen Luriilimi,
I^bidljliml,li.epurLrioniliimi, ÖebiriHimi, Opi-
6c,Mmi. Die Franzosen nennen sie Loräonrsrs,
aber unbillig; denn wo kommt das Wort her, ist
Nicht OorNon eine Hutschnur? Wo kommen
sie darzu? «sind nicht LorcjssSeiden undSeide?
Wo kommen sie darzu ? Warum nennen sie sich
nicht eben sowohl lonneUiers und Küster, weil
sie ja sowohl lederne Eymer machen,als jene von
Holtz. Aber die Franzosen haben keine bessere
Nahmen alsdieJtaliäner, wiewohl diese liebli-
cher sind in ihrer Sprach, doch haben sie auch ei-
nen Fehler da, dann den Schuh nennen sie 8csr-
pL, und einen Schuster Lglsolsio,welches so viel
ist, als ein Hssenmacher, von Lslüercs, weiches
Hosen heisset. Die E panier sind schlaue Schel-
men , sie kommen mächtig genau herbey, und nen-
nen sie und uns OpLrr;!-o8,und zu einigen Unter-
schied nennen sie uns Ospgrsrozcie vieio, und sie,
cZpsreros 6s nuevo, Schuster im Alken,Schu- -
ster im Neuem Es ist trestlich wohl gegeben,
denn was ist unter der Sonnen, das mehr geehret
Wird, und soll geehret werden, als das Alter?
Alle Historien-Schreiber, alle Geschicht-Schrei-
ber nehmen ihren Anfang vom Anfang, und su-
chen alle Herrlichkeit und Würde im Alter.
Muß nicht der Adel von Alters her von Geschlecht
zu Geschlecht, von Grad zu Grad, erwiesen wer-