Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moscherosch, Johann Michael
Philanders von Sittewald bewährtes Pflaster wider Das Podagra: allen denen welche von den vor unheilbar gehaltenen Zipperlein geplagt sind zum Trost beschrieben und mit lustigen Anmerckungen begleitet — Franckfurth, Leipzig, 1752 [VD18 14346184]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32435#0113
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
das podagram. sz
te Herren principslen, ohne alle gegebene
Ursach, lols LLlumn>3n6I libiclin« inäuLiuz,
in seinen ricuürten VilMnibu; auf allerhand
Weiß und Wege, Ehren-verletzlich anzugrnf-
fen, und dieselbe vor der ehrbaren Welt, soviel
an ihm ist, zu verkleinern und injuriren. Wann
ober sie, die Herren principslen, sich jederzeit
eines untadelhasstkn Lebens befistsen, und die-
jenige keinesweges seyn wollen , für welche sie
dieser Philander cdlumviLn-so ausgeschryen,
und gleichsam öffentlich ausgeblichen hat: auf
d^orvrrergrern iptsm sich deswegen beziehende»
Als haben sie solche lchurien billig sehr tieff zu
Hertzen gezogen,^ und sind daheroverursachte,
vor Ew- Majestät wider diesen csiumnis^ren
gebührendeViriüicsrion vorzunehmen. Gestalt
dann an dieselbe Anwalds unterthanigesSuppli-
ciren gelanget, ihme, Philandern, aufzulegen,
daß er klagenden principslen eine öffentliche
külinvöy oder Widerruff zu thun schuldig seyn
solle, und ihme brnebens, dieses seines Verbre-
chens halben, mit exemplarischer und angezoge-
nen Lonlkirurionen gemäßer Abstraffung anzu-
sehen, und solches alles mir Bekehrung Kostens
und Schadens, rc.
Als
 
Annotationen