Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L2 Vorläufiger Begriff
Weltgeschichte übersehen. Es gehören also in
dieselbe hauptsächlich nur die großen Welkbe-
gebenheiten, solche Veränderungen, welche das
menschliche Geschlecht im Ganzen genommen be-
treffen , die es erklären, warum Zeiten, Völker
und Länder einander so unähnlich sind, und die
Jahrhunderte miteinander verbinden. Und Liese
Begebenheiten werden nur überhaupt und zusam-
menhängend erzählt, nicht ausführlich entwickelt,

Mönch- X. So vorgetragen, leistet die allgemeine Welt-
wende geschichte ein Vergnügen von der höhern Art.
Amnuth Mit wenigen Blicken sieht man in derselben Völ-
meinen und Reiche entstehen, und untergehen; —
Weltge- wan läuft mit geschwinden Schritten die mannig-
sschichte. faltigen Gestalten durch, welche das menschliche
Geschlecht von seinem Ursprünge an bis auf unse-
re Zeiten angenommen hat; — man gehet mit

allem um , was jemal groß und vortrefiich un-
ter den Menschen gewesen ist:— und so wie
man sich keine angenehmere Abwechselung denken
kann, so findet man auch nirgends mehr Gele-
genheit, Menschen und Zeiten miteinander zu ver-
gleichen , und ihre Aehnlichkeiten zu entdecken.

XI. Auch die Nutzbarkeit der allgemeinen

Ihrer- ' , ..
genchüm- Weltgeschichte ist weit ausgebreiteter, als bey je-
Ah? der andern Geschichte. Alles was von den ver-
utzerr. Arten des Nutzens der Geschichte über¬
haupt bereits angeführt worden ist, trift bey ihr
in einem noch reichlichern Maaße ein. So ist sie

es besonders, welche die Spuren der göttlichen
Regie-

10. Hat eine solche allgemeine Geschichte ihre be-
sondere Annehmlichkeit?
11. Leistet die Geschichte noch einen eigenen Nutzen,
äusser demjenigen, welchen die Geschichte über-
haupt mit sich führt?
 
Annotationen