Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r88 Allgem. Weltgesch. Erster Haupttheil.
I. d. W. Veränderung vor. Seitdem sie mit den Grie-
3648- chen bekannt geworden waren, bekäme r sie einen
3983» Geschmack an Künsten und Gelehrsamkeit. Der
Grieche Livrus Ändromkus führte mehr als
374o f. .fünfhundert Jahre nach Roms Erbauung das
erste ordentliche Lustspiel auf. Fabius Pktor
schrieb um gleiche Zeit die ersten Jahrbücher un-
ter den Römern. Bald darauf breitete Vorzug-
Ennius. lich Ennms, aus Kalabrien gebürtig, ein
st» 38^4» Mann von vielem Wihe, aber von weniger
Kunst, die griechische Sprache und Gelehrsam-
keit zu Rom aus , schrieb Jahrbücher, Trauer-
spiele, ein Heldengedicht und andere poetische
Werke. Von ihm lernte Calo, der ältere,
oder der Censor, ein großer Staatsmann, und
eine Stütze der tugendhaften Strenge der Sit-
ten *), die griechische Sprache, hinterließ auch
historische Schriften, und ein Werk vom Acker-
bau. Plaurus fand einen ungemeinen Beyfall
durch eine Menge von Lustspielen, worinnen er
den
hatte der altere Kato um sein Vaterland? — Zn
welcher Art der Dichtkunst thaten sich Plautus
und Terentius bey den Römern hervor? — Und
was hatte jeder derselben eigenes?— Welche
Grossen munterten damals die Wissenschaften zu
Rom auf?
*) Aber auch ein Beneider großer Manner, der
unverschämt genug war, den unvergleichliche»
Helden Scipio, welchem Rom seine Größe durch
Karthago's Erniedrigung zu verdanken hatte,
durch 2 Tribunen einer niedrigen Vergehung be-
schuldigen zu lassen: der unter der Larve eines
strengen Eifers seine Galle gegen die, welche er
haßte, ausschüttete, der nur dem Pöbel gefallen
wollte, und deswegen von diesem bey 44 Abla-
gen. fteygesprochen ward.
 
Annotationen