Die Brückenbaukunde in ihrem ganzen Umfange: ein Handbuch für Ingenieure und Baumeister (Band 3): Die Erbauung der steinernen Brücken
Leipzig, 1860, Neue Ausg.
Zitierlink: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mueller1860bd3
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-245512
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.24551
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/mueller1860bd3/manifest.json
Zu diesem Faksimile gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Inhalt
- Titelblatt
-
1-164
Dritte Abtheilung: Die Erbauung der steinernen Brücken enthaltend
- 1-5 Erstes Capitel: Von den steinernen Brücken im Allgemeinen
- 6-15 Zweites Capitel: Bestimmung der Größe des Fluthraumes einer steinernen Brücke
- 15-27 Drittes Capitel: Von der Form und Größe der Bögen
- 27-31 Viertes Capitel: Von den Anfängen der Bögen, von den Kuhhörnern und den Brückenaugen
- 31-38 Fünftes Capitel: Ueber Pfeilerformen
- 38-60 Sechstes Capitel: Bestimmung der Stärke des Gewölbes, der Pfeiler und der Widerlager desselben
- 60-84 Siebentes Capitel: Die Ausführung des Baues einer steinernen Brücke
- 84-96 Achtes Capitel: Von den Widerlagspfeilern, Flügelmauern, Auffahrten und Leinpfaden
- 96-113 Neuntes Capitel: Die Construction der nöthigen Lehrgerüste und deren Aufstellung, so wie die Herstellung der nöthigen Arbeitsgerüste
- 113-126 Zehntes Capitel: Die Ausführung der Pfeiler und Widerlager, so wie der Gewölbe
- 126-143 Elftes Capitel: Die Ausrüstung der Bögen, die Ausmauerung der Gewölbeschenkel und die Vollendung der Brücke
- 143-158 Zwölftes Capitel: Die schiefen und krummen Brücken
- 158-164 Dreizehntes Capitel: Von den Thalüberbrückungen
- Maßstab/Farbkeil