Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 15): Bildnisse L-Z — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68350#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
950 LALOUETTE, JEAN FRANCOIS, französischer Musiker und Komponist, 1651 bis
1728. Hüftbild. Oval in Umrahmung. Ferdinand pinx. J. Tardieu filins
isc. Kupferstich. Um 1750. 9,7:14 cm. * 6.—
Geboren zu Paris. Mitglied der Großen Oper in Paris. Kapellmeister
an der Kathedrale in Rouen. Kapellmeister an Notre-Dame zu Versailles.
Gdstorben zu Versailles. — Fehlt bei Firmin Didot, Les graveurs de portraits
en France.
951 LAMARTINE, MARIE LOUIS ALPHONSE, französischer Dichter und Geschichts-
schreiber, 1790 — 1869. Hüftbild. Fontallara lithographiert. Um 1850. i
15:15,5 cm. 4.—
Geboren zu Mäcon, Saöne-et-Loire. Erzogen auf dem Schlosse Milly
(Burgund), Dorfschule zu Bussieres und auf der Jesuitenschule zu Bellay.
In der kgl. Garde in Paris. Gesandtschaftsattache in Florenz. Gesandt-
schaftssekretär in Neapel. Geschäftsträger in Toskana. Deputierter in
Paris. Mitglied der provisorischen Regierung. Minister des Auswärtigen.
Gestorben zu Paris. — Bruchfalte.
952 LAMBECK (LAMBECCIUS), PETER, deutscher Gelehrter, 1628—1680. Hüftbild.
J. J. Haid exc. Schabkunstblatt. Um 1750. 14,5:21,5 cm. 5.—
Geboren zu Hamburg. Studien in Holland, Frankreich, Italien. Rektor
am Gymnasium in Hamburg. Bibliotheksdirektor in Wien. Gestorben zu
Wien. — Ohne Rand. Ohne Grund auf gezogen.
953 LAMI, JOHANN, italienischer Archäolog, Bibliothekar, Jurist, 1697—1770. Halb-
figur in Umrahmung. Mit Wappen. Feretti del. J. J. Haid exc. Schabkunst-
blatt. Um 1750. 19:31 cm. 7.—
Geboren zu Santa-Croce. Studierte Jura in Pisa. Advokat in Florenz.
Bibliothekar in Genua. Tätig in Wien, Vene’dig, Lyon, Marseille, Paris.
Professor der Kirchengeschichte und Bibliothekar in Florenz. Gestorben
zu Florenz.
954 LA MOTTE-PIQUET, TOUSSAINT GUILLAUME COMTE PIQUET DE LA
MOTTE, CONNU SOUS LE NOM DE, französischer Seeheld, 1720—1791. Brust-
bild im Rahmen. C. N. C o c h i n f i 1 i u s del. A. d e St. Au bin sc. 1781.
Kupferstich. 14,5:20 cm. 8.—
Geboren zu Renne's. Zeichnete sich im Nordamerikanischen Freiheits-
krieg aus. Zeichnete sich in der Schlacht von Quessant und Fort-Royal aus.
Geschwader-Kommandant. Brachte 26 Schiffe des Geschwaders des eng-
lischen Admirals Rodney auf. Lieutenant-Göndral. — Fehlt bei Firmin-
Didot, les Graveurs de Portraits en France.
955 LAMPE, FRIEDRICH ADOLPH, deutscher reformierter Theologe, 1683—1729.
Hüftbild. Oval in Umrahmung. Kupferstich. Um 1760. 9:15 cm. 4.—
Geboren zu Detmold. Studierte in Bremen, Franeker und Utrecht.
Lehrer in Wees (Cleve), dann in Duisburg. Pastor in Bremen. Professor
der Theologie in Utrecht. Professor der Theologie und Pastor in Bremen.
Gestorben in Bremen. — Ohne Rand.
956 LANDAU, SAMUEL BEN EZEKIEL, 1. Oberjurist und Religionsvorsteher in
Prag, gestorben 1834. Halbfigur, sitzend. J. F o r g e s del. Steindruck von G.
Haase Söhne. Handkoloriert. Um 1835. 18,5:21,5 cm. 5.-^»
Führer des orthodoxen Rabinismus. — Aufgezogen. Ohne Rand. Nicht
ganz tadellos erhalten.
957 LANGENBECK, BERNHARD VON, deutscher Chirurg, 1810—1887. Brustbild mit
Faksimile. Gez. v. Th. Hellwig, lith. v.C, Lange. Um 1850. 22:26,5 cm. 5.—
Geboren zu Paddingbüttel. Studierte in Göttingen, England und
Frankreich. Privatdozent für Physiologie und Chirurgie in Göttingen.
Professor der Chirurgie in Kiel. Professor und Direktor des chirurgischen
Klinikums in Berlin. Leiter des Sanitätswesens im schleswig-holsteinischen
Kriege 1864. Generalarzt des Sanitätskorps im deutsch-französischen Krieg.
Gestorben zu Wiesbaden.
958 LANGENBECK, KONRAD JOHANN MARTIN, deutscher Anatom und Chirurg,
1776—1851. Brustbild. Kupferstich. Um 1820. 7:6,5 cm. 4.—
Geboren zu Horneburg, Hannover. Studierte in Jena, Wien und
Würzburg. Professor der Anatomie und Chirurgie in Göttingen. General-
chirurgus der hannoverschen Armee. Gestorben zu Göttingen.
959 LANGENN, FRIEDRICH ALBERT VON, deutscher Staatsmann, Jurist und
Geschichtsschjreibe'r, 1798—1868. Brustbild mit Faksimile. Nach dem Leben au£
Stein gez. von ,G. Schlick. Steindruck von A. Kneisel. Um 1840. 19:37,5 cm.
6.—
Geboren zu Merseburg. Studierte in Leipzig die Rechte und Geschichte.
Dozent für das römische Recht in Leipzig. Oberhofgerichtsrat in Dresden.
 
Annotationen