Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 15): Bildnisse L-Z — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68350#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-so-

ll.')“) MAXIMILIAN II., deutscher Kaiser, Erzherzog von Oesterreich, 1527—1576. Brust-j
bild in Rüstung mit Krone. Oval in Umrahmung. Kupferstich. Um ITOo
13:18 cm. 4 _.
Geboren zu Wien. Erzogen in Spanien. Vizekönig von Spanien. In
Frankfurt am Main zum römischen König gekrönt. König von Böhmen.
König von Ungarn. Gestorben zu Regensburg. — An der. linken Seite mit-j
etwas Textverlust gering beschädigt.
1156 — Brustbild im Krönungsornat. Rund. C. W. Bo c k gez. und gest. 1798. Kupfer-
stich. Durchmesser 7,5 cm. 4,_
1157 MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern, 1573—1651. Brustbild in Rüstung. Oval
in Umrahmung. Kupferstich. Um 1650. 11,5:17 cm. 5:
Geboren zu München. Studierte in Ingolstadt bei den Jesuiten. Vollzog!
die über Donauwörth ausgesprochene Acht. Eroberte Oberösterreich. Siegtl
auf dem Weißen Berg bei Prag. Nahm die Oberpfalz. Kurfürstentag zu t
Regensburg. Waffenstillstand mit Frankreich und Schweden in Ulm. Ge|
. storben zu Ingolstadt.
1158 — Brustbild in Rüstung. Oval. II. Lips sc. Kupferstich. Um 1810. 8:9,8 cm. 2.-
Nicht bei Maillinger.
1159 — Brustbild in Rüstung. M. Frank lith. 1815. 17:20 cm. 6.-
Maillinger I, 3057. Aus: Bildnisse der Regenten Bayerns. München 1815.
1160 MAXIMILIAN II. EMANUEL, Kurfürst von Bayern, 1662—1726. Brustbild über
Trompeten und Pauken. Den Hintergrund bildet eine ausgespaiinte Löwenhaut.
Kupferstich. Um 1700. 12,5:17 cm. 4.-1
Geboren zu München. Eilte zum Entsatz Wiens herbei. Entsetzte.
Gran. Eroberte Ofen. Half den Sieg bei Mohäcs. erringen. Bei der ES
stürmung Belgrads durch einen Pfeil verwundet. Kaiserlicher Generalissimus.
Belagerung von Carmagnola. Spanischer Statthalter der Niederlande. Be-;
mächtigte sich der Städte Ulm, Memmingen, Neuburg und Regensburg,
Gestorben zu München. — Maillinger I, 679.
1161 MAXIMILIAN JOSEPH I., König von Bayern, 1756—1825. Brustbild in Uniform
als Churfürst. Oval. Kupferstich. Punktiert. Um 1800. 12,5:15,8 cm. 6-
Geboren zu Mannheim. Französischer Generalmajor in Straßburg. In
österreichischem Militärdienst. Flerzog von Zweibrücken. Kurfürst von
Bayern. Anschluß an Napoleon I. Königswürde. Rheinbund. Gestorben zu
Nymphenburg-München. — Weder bei Maillinger noch bei Pfister.
1162 — Brustbild in Uniform als Churfürst. Oval. F. W. le ttling sc. Magdeburg
1804. Kupferstich. Punktiert. 7,5:9,5 cm. 4.-
Maillinger I, 1934.
1163 — Brustbild als König in Zivilkleidung. Oval. Gemalt von St 1 e 1 e r. Gest. v.
Heß. Kupferstich. Um 1810. 18,5:23 cm. 8-
Maillinger I, 1960. Im Unterrande zweizeiliger Titel und Dedikation
von dem k. Kämmerer und A. G. Präsidenten K. F. v. Ma n n. Breitrandig!
1164 — Brustbild in Uniform. Oval in Umrahmung. Kupferstich. Punktiert. Um 1811
10:11,7 cm. M
Ifehlt bei Maillinger.
1165 — Brustbild. Oval. Hauber del. Lithographie. Um 1810. 31:37 cm. 5-
Maillinger I, 1939. Inkunabel der Lithographie. Aufgezogen. Ein RiS
unterlegt. Nicht ganz tadellos.
1166 — Ganze. Figur, stehend, im Krönungsornat. F. Zeller getrieben. J. Pär Inge:
gez. und grav. Lithographie. Um 1820. 21,7:31,5 cm. 5.-
Weder bei Maillinger noch bei Pfister. Breitrandig.
1167 — Brustbild in Zivilkleidung. Oval. G. W. M e 1 c h 1 o r del. Lithographie. Getönt.
Um 1820. 14:17 cm. 10|
Maillinger I, 1947. Vollrandig.
1168 — Ganze IHgur, stehend, im Krönungsornat. P. Heß gez. F 1 a c h e n e c k ei
grav. Lihtographie. Um 182Q. 16:32 cm. , |
Weder bei Maillinger noch bei Pfister. Breitrandig. Am Rande einig«
geringe Stockflecken.
1169 MAXIMILIAN II., JOSEPH, König von Bayern, 1811—1864, als Kronprinz. Brust;
bild als Chevauxleger-Oberst im Mantel. Gemalt v. J. Stieler. 1837. Lith. 1
Ji S c h ö n i n g e r. Um 1845. 24:29 cm. 6'
Geboren zu München. Studierte in Göttingen und Berlin. Reisen naci
Italien und Griechenland. Aufenthalt auf dem Schloß Hohenschwangau
Gestorben zu München. — Fehlt bei Maillinger. Pfister 4018. Abdruck all
Japan.

1173 - Kiiiestücl
gezeichnet .1
& Löhle.

1K0- als Kron
Stiehl61’ 1
1845. 24:29 c
J
Kopie' nach
23,5:26 cm. (
Angab
auf St
- als König
1837. Bi®-
24:29: cm.

1174 - Halbfigu
in München
Th. Brien
1175 - Ganze Fi
Auf Stein ge
J
1176 - Kniestilcl
Leben gezeic
1850. 40:50
1
1177 - Brustbild,
lithogr, v. C.
I
1178 - König Ms
1864. 12,5:9,1
I
1179 - König Me
Lithographie.
1
1180 - König Ma
1181- Feierliche
graphie, Mii
h
H82 - Feierliche:
■' Lichenwagen
P. H 0 h f e 1
A
U83 - Brustbild)
Lithographie
1
H84 MAXIMILIA
. In verschnür
spielend, dal
LWölffie
(
tinopei,
ments.
Mailim

1
 
Annotationen