1783
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
■
- 78 —
gesa
4.-
Auf
HEI
Aet.
Brustbild im
4.—
Tübingen und
Gestorben zu
Rein, das gesamte Augspurgische Evangelische
Ohne Grund 8
•[H sBrZOG "llJI1
ft"
*■;£ «
lei Bern. Artiller»
(ihrer der württem
Beobachtung gege« 1
. J Gouverneur von
^ernannt, Übertritt
n«eu. Mitbegrnnc
:: Vereins für vaterlar
3 bekannt gewordene!
Vermählt mit Theo
’ atif dem Schlosse Li<
stiriff, auf Japan.
^ WILHELM, den
ifcrapbie l m 183
| Geboren znAui
■ IÄ in Frankl ui
•: [i Hänchen. Fehl
dWbild. A. S e 1 h Ji'
Früher Abdruc
finlerhalter“. Verg
IBRGER, SAMI EI.
:!in Talar. (J. F. K e i
Geboren zu Kii
. Erlangen. Fniversit
■j i. Remstal. Hofdiac
5 Wegen einer Karfr
Herzogs Eberhard I.
and Gehalt in Shitt;
' berg. Pfarrer in
4 und die Hallesche M
F. Rein. Das
! hrg 17«.
WS, JOHANN
fc im Talar.
ein,
| Geboren zu Spe
r Gymnasium in Main
V iitadent in
r\'(G!l)EK. KAROLINE, deutsche Stingeriu, 1805 1877. Brustbild. Lithographie. '"|l1 mi lalar. Il\
Um 1830. 12,5:16 cm. 4.— -1MOV, KARL, LelgR,
Hofoper^Wien. |Wse.) Kupferstich
” ' Geboren zu Ge
Italienische Oper in Paris. | fandet in Köln
Geboren zu Wien. Ausbildung in Wien und Mailand, 1
Tätig an den Opern in Neapel, Mailand, Turin, Rom, Triest, Bologna, Padua,
Florenz, .Palermo, Venedig, Reggio, Modena. ’ ' " .... 1U)11I
Hofoper Wien. Kurze Verlobung mit Lenau. Verheiratet mit Sabbatigr. ■
Oper in Dresden. Gestorben in ihrer Villa „La Concezione“ bei Florenz. — . ’ IAN I
Ohne Rand. • p , ' Halbfi
UNGEFÄHR, ERASMUS, deutscher Rechtsgelehrtei*, 1582—1659. Brustbild. WD01't’11 zu Sl
(H. Franck sc.) Kupferstich. Um 1650. 4,3:6,4 cm. 3. — ;' * en Armee.
Geboren zu Naumburg a. Saale. Studium in Jena und Wittenberg, U wellt, Leitet di
Professor in Altdorf und Consulent in Nürnberg. Professor und Consulent «Mgsbau Diinkii
in Nürnberg. Professor und Assessor am Hofgericht in Jena. Gestorben zu «wburg, Belfort,
Jena. — Ohne Rand. ; ^au, Neubreisaci
I XZER. JOHANN AUGUST, deutscher Arzt, Psycholog. 1727—1799. Halbfigur, | Mall. Gestorbe
sitzend. Aet. 38. In Rahmen. Mit Wappen. J. J. T i s c li b e i n pinx. C. Fritz sch
sc. 1764. Kupferstich. 9,7:16 cm. 4; t Aet Tv frs
Geboren zu Halle. Studium in Halle. Praktischer Arzt in Hamburg, . • . Kupf
dann in Altona. Gestorben zu Altona. Ohne Rand. , 01e'* zu La
Seite Napoleons. Wußte' in Paris durch Bestechung den französischen Ope-
rationsplan gegen Rußland in Erfahrung zu bringen. Befreite den General
Witzingerode durch einen kühnen Zug im Rücken der französischen Armee
aus der Gefangenschaft. Bedrohte den französischen General Augereau iri
Berlin. Streifzug ins Königreich Westfalen. Erstürmte Soissons. Be-
gleitete als Generalleutnant den Kaiser Alexander I. auf den Wiener Kon-
greß, später nach Aachen und Verona. Kriegsminister und Chef des
Generalstabs. Präsident des Reichsrats und des Ministerkonseils. Gestorben
zu Castellammare bei Neapel.
TULLA, JOHANN, deutscher evangelischer Theologe, 1662—1721.
Talar. (J. F. Rein sc.) Schabkunstblatt. 1748. 10,5:13,5 cm.
Geboren zu Wankheim bei Tübingen. Studium, in
Leipzig. Prediger in Ravensburg. Pfarrer in Augsburg.
Augsburg. — Aus: J. F. “
Ministerium. Augsburg 1748.
TULLA, JUSTUS AVILHELM, deutscher evangelischer Theologe, 1632—1687.
Brustbild im Talar. (J. F. Rein sc.) Schabkunstblatt. 1748. 10,5:14,5 cm.
Geboren zu Greffenau im Schwarzburgischen Amt Königssee.
gezogen in Augsburg. Studium in Tübingen. Pfarrer in Neuhausen ob Eck,
O/A Tuttlingen. Diakon in Tuttlingen. Pfarrer in Wankheim O/A Tübin-
gen. Diakon in Augsburg. Gestorben zu Augsburg. — Aus: J. F. Rein,
das gesamte Augspurgische Evangelische Ministerium. Augsburg 1748. I
TULLIAN LIPS, oder PHILIPP MENGSTEIN, oder ELIAS ERASMUS SCHÖN-
KNECHT, auch der WACHTMEISTER genannt, Soldat, berühmter sächsischer
Räuberhauptmann, 1673—1715. Gange Figur, im Kerker in schweren Fesseln
sitzend. Darunter vierzeiliger Vers. Kupferstich. Um 1715. 11:15,8 cm. S.-
Geboren in Straßburg (?). Diente als Wachtmeister im Vaubonischen
Dragoner-Regiment in den spanischen Niederlanden. Räuberhauptmann in
Sachsen. Am 8. 3. 1.715 in Dresden durch das Schwert hingerichtet.
TURENNE, HENRI DE. LA TOUR D’AUVERGNE, VICOMTE DE, französischer
Marschall, 1611—1675. Brustbild in Rüstung mit Spitzenkragen. Oval in Medaillon.
Kupferstich. Um 1700. 7,5:12 cm. S.-
Geboren zu Sedan. In holländischen Kriegsdiensten. Französischer"i
Oberst. Feldzüge in Lothringen und am Rhein. Generalleutnant in Pie-J
mont. Sieger bei Casale und Turin. Marschall. Oberbefehlshaber der fran-
zösischen Truppen in Deutschland. Entsetzt Freiburg. Einfall in Württem-,
berg. Bei Mergentheim geschlagen. Sieg bei Nördlingen. Erobert Trier.
An der Spitze der Fronde. Belgische Feldzüge. Generalfeldmarschall. Ver?
wüstet die Pfalz. Bei Sasbach von einer Kanonenkugel getötet. — Ohne
Rand.
UHLAND, LUDWIG, deutscher Dichter und Literaturforscher, 1787—1862. Brust-
bild. Photogr. von Buchner, gest. von A. S c h ul tliei ß. Stahlstich. Um 1850.
12:14 cm. 2-—
Gehören zu Tübingen. Studium der Rechte in Tübingen. Aufenthalt
in Paris. Advokat in Stuttgart. Abgeordneter der württembergischen
Ständekammer. Professor der deutschen Literatur in Tübingen. Abgeord-
neter zur deutschen Nationalversammlung in Frankfurt a. M. Gestorben zu
Tübingen.
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
■
- 78 —
gesa
4.-
Auf
HEI
Aet.
Brustbild im
4.—
Tübingen und
Gestorben zu
Rein, das gesamte Augspurgische Evangelische
Ohne Grund 8
•[H sBrZOG "llJI1
ft"
*■;£ «
lei Bern. Artiller»
(ihrer der württem
Beobachtung gege« 1
. J Gouverneur von
^ernannt, Übertritt
n«eu. Mitbegrnnc
:: Vereins für vaterlar
3 bekannt gewordene!
Vermählt mit Theo
’ atif dem Schlosse Li<
stiriff, auf Japan.
^ WILHELM, den
ifcrapbie l m 183
| Geboren znAui
■ IÄ in Frankl ui
•: [i Hänchen. Fehl
dWbild. A. S e 1 h Ji'
Früher Abdruc
finlerhalter“. Verg
IBRGER, SAMI EI.
:!in Talar. (J. F. K e i
Geboren zu Kii
. Erlangen. Fniversit
■j i. Remstal. Hofdiac
5 Wegen einer Karfr
Herzogs Eberhard I.
and Gehalt in Shitt;
' berg. Pfarrer in
4 und die Hallesche M
F. Rein. Das
! hrg 17«.
WS, JOHANN
fc im Talar.
ein,
| Geboren zu Spe
r Gymnasium in Main
V iitadent in
r\'(G!l)EK. KAROLINE, deutsche Stingeriu, 1805 1877. Brustbild. Lithographie. '"|l1 mi lalar. Il\
Um 1830. 12,5:16 cm. 4.— -1MOV, KARL, LelgR,
Hofoper^Wien. |Wse.) Kupferstich
” ' Geboren zu Ge
Italienische Oper in Paris. | fandet in Köln
Geboren zu Wien. Ausbildung in Wien und Mailand, 1
Tätig an den Opern in Neapel, Mailand, Turin, Rom, Triest, Bologna, Padua,
Florenz, .Palermo, Venedig, Reggio, Modena. ’ ' " .... 1U)11I
Hofoper Wien. Kurze Verlobung mit Lenau. Verheiratet mit Sabbatigr. ■
Oper in Dresden. Gestorben in ihrer Villa „La Concezione“ bei Florenz. — . ’ IAN I
Ohne Rand. • p , ' Halbfi
UNGEFÄHR, ERASMUS, deutscher Rechtsgelehrtei*, 1582—1659. Brustbild. WD01't’11 zu Sl
(H. Franck sc.) Kupferstich. Um 1650. 4,3:6,4 cm. 3. — ;' * en Armee.
Geboren zu Naumburg a. Saale. Studium in Jena und Wittenberg, U wellt, Leitet di
Professor in Altdorf und Consulent in Nürnberg. Professor und Consulent «Mgsbau Diinkii
in Nürnberg. Professor und Assessor am Hofgericht in Jena. Gestorben zu «wburg, Belfort,
Jena. — Ohne Rand. ; ^au, Neubreisaci
I XZER. JOHANN AUGUST, deutscher Arzt, Psycholog. 1727—1799. Halbfigur, | Mall. Gestorbe
sitzend. Aet. 38. In Rahmen. Mit Wappen. J. J. T i s c li b e i n pinx. C. Fritz sch
sc. 1764. Kupferstich. 9,7:16 cm. 4; t Aet Tv frs
Geboren zu Halle. Studium in Halle. Praktischer Arzt in Hamburg, . • . Kupf
dann in Altona. Gestorben zu Altona. Ohne Rand. , 01e'* zu La
Seite Napoleons. Wußte' in Paris durch Bestechung den französischen Ope-
rationsplan gegen Rußland in Erfahrung zu bringen. Befreite den General
Witzingerode durch einen kühnen Zug im Rücken der französischen Armee
aus der Gefangenschaft. Bedrohte den französischen General Augereau iri
Berlin. Streifzug ins Königreich Westfalen. Erstürmte Soissons. Be-
gleitete als Generalleutnant den Kaiser Alexander I. auf den Wiener Kon-
greß, später nach Aachen und Verona. Kriegsminister und Chef des
Generalstabs. Präsident des Reichsrats und des Ministerkonseils. Gestorben
zu Castellammare bei Neapel.
TULLA, JOHANN, deutscher evangelischer Theologe, 1662—1721.
Talar. (J. F. Rein sc.) Schabkunstblatt. 1748. 10,5:13,5 cm.
Geboren zu Wankheim bei Tübingen. Studium, in
Leipzig. Prediger in Ravensburg. Pfarrer in Augsburg.
Augsburg. — Aus: J. F. “
Ministerium. Augsburg 1748.
TULLA, JUSTUS AVILHELM, deutscher evangelischer Theologe, 1632—1687.
Brustbild im Talar. (J. F. Rein sc.) Schabkunstblatt. 1748. 10,5:14,5 cm.
Geboren zu Greffenau im Schwarzburgischen Amt Königssee.
gezogen in Augsburg. Studium in Tübingen. Pfarrer in Neuhausen ob Eck,
O/A Tuttlingen. Diakon in Tuttlingen. Pfarrer in Wankheim O/A Tübin-
gen. Diakon in Augsburg. Gestorben zu Augsburg. — Aus: J. F. Rein,
das gesamte Augspurgische Evangelische Ministerium. Augsburg 1748. I
TULLIAN LIPS, oder PHILIPP MENGSTEIN, oder ELIAS ERASMUS SCHÖN-
KNECHT, auch der WACHTMEISTER genannt, Soldat, berühmter sächsischer
Räuberhauptmann, 1673—1715. Gange Figur, im Kerker in schweren Fesseln
sitzend. Darunter vierzeiliger Vers. Kupferstich. Um 1715. 11:15,8 cm. S.-
Geboren in Straßburg (?). Diente als Wachtmeister im Vaubonischen
Dragoner-Regiment in den spanischen Niederlanden. Räuberhauptmann in
Sachsen. Am 8. 3. 1.715 in Dresden durch das Schwert hingerichtet.
TURENNE, HENRI DE. LA TOUR D’AUVERGNE, VICOMTE DE, französischer
Marschall, 1611—1675. Brustbild in Rüstung mit Spitzenkragen. Oval in Medaillon.
Kupferstich. Um 1700. 7,5:12 cm. S.-
Geboren zu Sedan. In holländischen Kriegsdiensten. Französischer"i
Oberst. Feldzüge in Lothringen und am Rhein. Generalleutnant in Pie-J
mont. Sieger bei Casale und Turin. Marschall. Oberbefehlshaber der fran-
zösischen Truppen in Deutschland. Entsetzt Freiburg. Einfall in Württem-,
berg. Bei Mergentheim geschlagen. Sieg bei Nördlingen. Erobert Trier.
An der Spitze der Fronde. Belgische Feldzüge. Generalfeldmarschall. Ver?
wüstet die Pfalz. Bei Sasbach von einer Kanonenkugel getötet. — Ohne
Rand.
UHLAND, LUDWIG, deutscher Dichter und Literaturforscher, 1787—1862. Brust-
bild. Photogr. von Buchner, gest. von A. S c h ul tliei ß. Stahlstich. Um 1850.
12:14 cm. 2-—
Gehören zu Tübingen. Studium der Rechte in Tübingen. Aufenthalt
in Paris. Advokat in Stuttgart. Abgeordneter der württembergischen
Ständekammer. Professor der deutschen Literatur in Tübingen. Abgeord-
neter zur deutschen Nationalversammlung in Frankfurt a. M. Gestorben zu
Tübingen.