Metadaten

Friedrich Müller, Antiquariat (München)
(Nr. 15): Bildnisse L-Z — München: Friedrich Müller, Antiquariat, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68350#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
!,10ß AlslJ
her Staat,,
"Ml hoh
n^n. Expi
g'ierunghj,;
estag in fta ?
itrandig.
781' Halbtij
I
>e, Mathe®
Middelburg«,
- Abdruck t

Uniform. Lil!

ne und Pa«
Annahme J;
ie Expedit»!’
ia. Zug nat
wer auf Elb;
)rben zu S
1825. Durch!
10.-

- 31 -
•1282 NECK ER. JACQUES, französischer Staatsmann, 1732—1804. Brustbild. Oval.
D u p 1 e s s i s pinx. L i e b e sc. Kupferstich. Um 1790. 7:8,5 cm. 5.—
Geboren zu Genf. Bankier in Paris. Genfer Ministerresident in. Paris.
Syndikus der Ostindischen Kompagnie. 'Finanzminister Ludwigs XVI. Ge-
storben auf seinem Landgut Coppet bei Genf.
1283 Brustbild in Umrahmung. J. S. Duplessis pinx. L. A. C la e s s e n s sc.
Kupferstich. Um 1800. 8,5:14,3 cm. 6.—
Proefdruck. Breitrandig.
1284 Brustbild. Oval im Medaillon. E. Henne sc. Kupferstich. Um 1800.
7,2:11,8 cm. 5.—
1285 — Brustbild. Oval in Umrahmung. Gemalt von L. S. Dü p 1 e s s i e (!). Kupfer-
stich. (Augsburg) Zu finden bey den Gebrüdern Klauber. Um 1810. 15,3:20,3 cm.
6.—-
1286 NELSON, HORAT1O VISCOUNT, englischer Admiral, 1758—1805. Brustbild in
Uniform. Oval. Nach O r in e von J. C. B o c k. Kupferstich in Punktiermanier.
1799. 8,5:11 cm. 10.—
Geboren zu Burnham-Torpe, Norfolk. Nahm an der Nordpolexpedition
des Kapitäns Lutwidge teil. Im amerikanischen Kriege bei der Expedition
gegen die Forts San Juan und San Bartolomö in der Hondurasbai. Bei den
Leewardsinseln, Westindien, stationiert. Trat in Neapel in vertraute Be-
ziehungen zu Lady Hamilton. Belagerung von Calvi. Seeschlacht am Kap
St. Vincent. Befehlhaber des Blockadegeschwaders von Cadiz. Siegte bei
Abukir. Am Hofe von Neapel. Palermo. Angriff auf Kopenhagen. Gefallen
in der Schlacht von Trafalgar.
1287 — Brustbild in Uniform. Oval. J. Vockerodt fec. Kupferstich in Punktier-
manier. (Augsburg), Pub. by M. Engelbrecht, Um 1800. 6,5:8 cm. 8.—
Fehlt bei Schott, Engelbrecht.

"omp. 183S.
10-
Her. Ra- 1289
5.-
ith. von Hl
5.-
d
Um 187» 1290
.. t
form. Utto
4-
»urg, Arenen
jt von Baden- 1294
ftet und natl
Böulogne.
nach Englani
der RepuMi
ag. Bei Seda'
u Chiselhurs'
W. Hibhl 1292
ter des f®
ches Gutachte
der Spiele e
id war Falsti

Komponist, ®
und gedrJf-
l
a, Rom, N*
len. Obertf
.rbenzuDrÄ

— Brustbild in Uniform. Bollinger sc.. Kupferstich in Punktiermanier. Um
1820. 7:9 cm. 6.—
NELSON, BOBERT, englischer religiöser Schriftsteller, 1656—1715. Brustbild im
Medaillon. Kupferstich. Um 1750. 8,5:13 cm. S.-
Geboren zu London. Studium in Cambridge. Fellow der Royal Society.
Aufenthalt in Paris, Rom. Trat zur katholischen Kirche über. Tätig in
Florenz, Blackheat, London. Getetorben zu Kensington. — Ohne Rand.
Obere rechte Ecke beschädigt.
NETZSCHER, KASPAR, deutscher Maler, 1639 — 1684. Halbfigur, am Fenster
stehend. Mit Beiwerk. Peint par G. N e t s c h e r. Dessine par Beandoin.
Gravd par J. S. K 1 a u b 0 r. Kupferstich. Um 1790. 16:21 cm. 10.—
Geboren zu Heidelberg. Studierte Medizin in Arnheim. Ausbildung
zum Maler in Utrecht und Deventer. Tätig in Bordeaux und im Haag.
Gestorben im Haag. — Nagler, Künstlerlexikon VII, 477, Nr. 17. Vollrandig.
NEUBERGER, CHRISTOPH, deutscher evangelischer Theologe, 1531—1598. Brust-
bild im Talar. Aetat. LV. (J. F. Rein sc.). Schabkunstblatt. (1748.) 10,3:15 cm.
4.—
Geboren zu Reichenau, Unterbayern. Studierte in Wittenberg,
Tübingen, Heidelberg. Prediger in .Ulm a. D. Pfarrer bei den Barfüßern
in Augsburg. Pfarrer in Heidenheim a. Brenz. Gestorben zu Heidenheim.
Aus: Rein, Das gesamte Augspurgische Evangelische Ministerium. Augs-
burg 1748.
NEüKIRCH, BENJAMIN, deutscher Dichter, 1665—1729. Brustbild. J. C. Sper-
ling pinx. G. Lichtenberger sc. Kupferstich. Um 1760. 9,5:15,5 cm. 6.—
Geboren zu Reinke (Ronike) bei Glogau. Gymnasium in Breslau.
Rechtsstudium in Frankfurt a. Oder, Halle, Leipzig. Lebt in dürftigen Ver-
hältnissen in Berlin. Professor an der Ritterakademie. Hofrat und Erzieher
des Erbprinzen in Ansbach. Gestorben zu Ansbach.
NEUMANN, LUISE, verehelichte GRÄFIN SCHÖNFELD, deutsche Schauspielerin,
1818—1905. Halbfigur, sitzend. Mit Fasimile. Kriehuber lithogr. 1841.
22:25 cm< 12.—
Geboren zu Karlsruhe. Erstes Auftreten in Breslau. Mitglied des Hof-
burgtheaters in Wien. Nach ihrer Verheiratung mit dem Grafen Schönfeld
zog sie sich von der Bühne zurück. Gestorben zu Rabensburg, Nieder-
österreich. — Wurzbach 1435. Abdruck auf Japan, Untere linke weiße Ecke
wasserfleckig.
 
Annotationen