1359
zu Petersburg. —
1360
pinx. J. M e f ou
1361
1363
1364
1365
1366
1367
1368
PELLET,
rahinung.
L i p s von Ci. W. Bock.
Theologe, 1761 bis
Kupferstich. 1793.
4.-
Professor der orientalischen Sprachen, später
Jena. Professor der Theologie in Würzburg,
in Nürnberg, später in Ansbach. Geheimer
Gestorben zu Heidelberg. —
Kupferstich. Um 165Ö.
4.-
Arzt
London. — Ohne Rand.
PENCZ, GEORG, deutscher Maler und Kupferstecher, 1500—1550. Brustbild. Oval
in Umrahmung. G. P. fec. Kupferstich. Um 1700. 10:10 cm. 5.—
Geboren zu Nürnberg. Schüler Dürers. Aufenthalt in Italien. Schüler
Rafaels in Rom. Tätig in Nürnberg. Gestorben zu Nürnberg, nach anderen
Quellen zu Königsberg oder Breslau. — Mit der Umschrift: Georgius Pens
Norimbergensis. Nicht identisch mit dem bei Bartsch VIII, 198, 1) aufge-
führten Blatt. Ohne Rand.
PERCY, ALGERON, EARL OF NORTHUMBERLOD, englischer Staatsmann,
Feldherr, 1602—1668. Brustbild. Oval mit Umschrift. (Merian exc.), Kupfer-,
stich. Um 1650. 10:13,5 cm. 4.-
Geboren zu London. Collegebesuch in Cambridge. Parlaments-Mitglied.
Lord high Admiral of England. Gouncillor for Scottish affaires. Mitglied
des Concil of Regency. Lord-Lieutenant von Sussex, Northumberland,
Pembroke, Anglesey. Mitglied des parlamentarischen Sicherheitsausschusses.
Parlaments-General. Lord high Constable bei der Krönung Karls II.. Ge-
storben zu London. — Aus dem Theatrum Europaeum.
PEREGRIXl S, MARK ANTON, italienischer Jurist, 1530—1616. Brustbild. (H<
Franck sc,). Kupferstich. Um 1650. 4,4:6,2 cm. S.-
Geboren zu Vicenza. Konsulent und Sekretär der Republik Venedig.
Professor in Padua. Gestorben zu Padua. — Ohne Rand.
PERKINS, JAKOB, amerikanischer Erfinder, 1766—1849. Hüftbild. C. Brand
del. 1833. Steindruck von A. Knelsel. 11,5:12 cm. S.-
Geboren zu Newburyport, Mass. Goldschmiedelehrling. Macht ver-
schiedene Erfindungen. Teilhaber einer Banknotengravieranstalt in Phila-
delphia. Banknoten-Gravieranstält in London. Weitere Erfindungen. Ge-
storben zu London.
1358 — Brustbild. Oval mit Umschrift. (Merian sc.)
10,5:12 cm.
Aus dem Theatrum Europaeum. Rückseitig bedruckt.
PAUL I. PETROWITSCH, Kaiser von Rußland, 1754—1801. Brustbild mit Ordens-
band. Oval. A. Berker sc. Kupferstich. Punktiert. Um 1800. 8:10 cm. S.-
Geboren zu Petersburg. Vermählt mit der Prinzessin Wilhelmina
Natalia Alexejewa von Hessen-Därmstadt, dann mit der Prinzessin Dorothea
Auguste Sophie Maria Feodorowna von Württemberg. Großadmiral. Reise
durch Europa. Lebte in gezwungener Untätigkeit zu Gatschina bei Peters-
burg. Zar von Rußland. Ermordet im Michael-Palais
Druck in Braun.
— Brustbild mit Ordensband. In Umrahmung. H. Benner
sc. Kupferstich. Um 1820. 14,5:18 cm.
Schönes Bildnis. Breitrandig.
PAULUS, HEINRICH EBERHARD, deutscher evangelischer
1851. Brustbild. Rund. Nach H.
Durchrnesser 6,5 cm.
Geboren zu Leonberg.
Professor der Theologie in
Schulrat in Bamberg, dann
Kirchenrat und Professor in Heidelberg.
Breitrandig.
1362 PAUW, ADRIAAN, niederländischer Kaufmann und Politiker, 1516—1578. Brust-
bild. Oval in Umrahmung. J. Houbraken fec. na’t Schildery by M. P. Pauw.
Kupferstich. Um 1750. 11:17 cm. 5.-
. Geboren zu Gouda (?). Trieb von Amsterdam aus großen Ostsee- <
handel. Als Anhänger der Reformation mußte er nach Emden flüchten.
Schöffe von Amsterdam. Gestorben zu Amsterdam.
PEEL, SIR ROBERT, englischer Staatsmann, 1788—1850. Halbfigur. Holzstich. |
Um 1830. 9:12 cm. 4 —
Geboren zu Chamber-Hall bei Bury, Lancashire. Besuchte mit Byron 1
die Schule zu Harrow. Universität Oxford. Mitglied des Parlaments. Unter-
staatssekretär für die Kolonien. Erster Sekretär für Irland. Von der Uni-1
versität Oxford ins Parlament gesandt. Minister des Innern. Erster Lord
der Schatzkammer. Rektor der Universität Glasgow. Führer einer Mittel-
partei. Gestorben zu London durch einen Sturz yom Pferde.
THOMAS, englischer Arzt, 1671 (?)—1744. Brustbild. Oval in Um-
Kupferstich. Um 1750. 9:15 cm. 3 —
Geboren zu Sussex. Studium in Cambridge und Padua. Praktischer
in London. Präsident des Royal College of Physicians. Gestorben zu |
:Me®ch. mg, 8i5.10
| Geboren zu (
( Versammlung. Prjj
J Namen von Pari;
' p*ntfeKonv(
| Caen, dann in
. «h«am wurde in
I JMnangef«
L **eeiebresd
>■ «»> :
“1 llar>no. päpstli(
I
Geboren zu M.
- ju Cambridge, 1
seinem Abschied in
I Metel List alias ‘
t stahl in der ^thar
. undamH. März.1«
. Kahl der Göttlicher
| ■ g Michaelis in Lun
I ijl Faksimile. Gern. 'M
Geboren zu Z
' eine Erziehungsans'
1 : französischen Repul
l anstatt und Lehrers
i tation in Paris. K
I Errichtet die Armen
i abemi auf seinem (
; ßBAU, BEMS (PETA
1 > iB-liSÜ. Brustbild. Ov
j ! Pais, chez Odieuvre. Ku
Geboren zu Oi
; ges. Trat in Paris
! Kollegs. Professor
identisch mit Firmi
| MEHALEXEJIW11
ün.Roßmässler
I- Geboren im F
: g bestimmten Gesandt
.Wand an. Arbeite
1 K und Zaandam. Auf»
1 i den Dr,-Titel. Erc
. Petersburg. - Brei
. »m II. AIEXEWI1
1 1 Oral in Umra
; 14,5:18 cm.
1 | In Moskau mi
| veranlaßten Testam
DE VILLENEI
»1753-1794. Brust
zu Petersburg. —
1360
pinx. J. M e f ou
1361
1363
1364
1365
1366
1367
1368
PELLET,
rahinung.
L i p s von Ci. W. Bock.
Theologe, 1761 bis
Kupferstich. 1793.
4.-
Professor der orientalischen Sprachen, später
Jena. Professor der Theologie in Würzburg,
in Nürnberg, später in Ansbach. Geheimer
Gestorben zu Heidelberg. —
Kupferstich. Um 165Ö.
4.-
Arzt
London. — Ohne Rand.
PENCZ, GEORG, deutscher Maler und Kupferstecher, 1500—1550. Brustbild. Oval
in Umrahmung. G. P. fec. Kupferstich. Um 1700. 10:10 cm. 5.—
Geboren zu Nürnberg. Schüler Dürers. Aufenthalt in Italien. Schüler
Rafaels in Rom. Tätig in Nürnberg. Gestorben zu Nürnberg, nach anderen
Quellen zu Königsberg oder Breslau. — Mit der Umschrift: Georgius Pens
Norimbergensis. Nicht identisch mit dem bei Bartsch VIII, 198, 1) aufge-
führten Blatt. Ohne Rand.
PERCY, ALGERON, EARL OF NORTHUMBERLOD, englischer Staatsmann,
Feldherr, 1602—1668. Brustbild. Oval mit Umschrift. (Merian exc.), Kupfer-,
stich. Um 1650. 10:13,5 cm. 4.-
Geboren zu London. Collegebesuch in Cambridge. Parlaments-Mitglied.
Lord high Admiral of England. Gouncillor for Scottish affaires. Mitglied
des Concil of Regency. Lord-Lieutenant von Sussex, Northumberland,
Pembroke, Anglesey. Mitglied des parlamentarischen Sicherheitsausschusses.
Parlaments-General. Lord high Constable bei der Krönung Karls II.. Ge-
storben zu London. — Aus dem Theatrum Europaeum.
PEREGRIXl S, MARK ANTON, italienischer Jurist, 1530—1616. Brustbild. (H<
Franck sc,). Kupferstich. Um 1650. 4,4:6,2 cm. S.-
Geboren zu Vicenza. Konsulent und Sekretär der Republik Venedig.
Professor in Padua. Gestorben zu Padua. — Ohne Rand.
PERKINS, JAKOB, amerikanischer Erfinder, 1766—1849. Hüftbild. C. Brand
del. 1833. Steindruck von A. Knelsel. 11,5:12 cm. S.-
Geboren zu Newburyport, Mass. Goldschmiedelehrling. Macht ver-
schiedene Erfindungen. Teilhaber einer Banknotengravieranstalt in Phila-
delphia. Banknoten-Gravieranstält in London. Weitere Erfindungen. Ge-
storben zu London.
1358 — Brustbild. Oval mit Umschrift. (Merian sc.)
10,5:12 cm.
Aus dem Theatrum Europaeum. Rückseitig bedruckt.
PAUL I. PETROWITSCH, Kaiser von Rußland, 1754—1801. Brustbild mit Ordens-
band. Oval. A. Berker sc. Kupferstich. Punktiert. Um 1800. 8:10 cm. S.-
Geboren zu Petersburg. Vermählt mit der Prinzessin Wilhelmina
Natalia Alexejewa von Hessen-Därmstadt, dann mit der Prinzessin Dorothea
Auguste Sophie Maria Feodorowna von Württemberg. Großadmiral. Reise
durch Europa. Lebte in gezwungener Untätigkeit zu Gatschina bei Peters-
burg. Zar von Rußland. Ermordet im Michael-Palais
Druck in Braun.
— Brustbild mit Ordensband. In Umrahmung. H. Benner
sc. Kupferstich. Um 1820. 14,5:18 cm.
Schönes Bildnis. Breitrandig.
PAULUS, HEINRICH EBERHARD, deutscher evangelischer
1851. Brustbild. Rund. Nach H.
Durchrnesser 6,5 cm.
Geboren zu Leonberg.
Professor der Theologie in
Schulrat in Bamberg, dann
Kirchenrat und Professor in Heidelberg.
Breitrandig.
1362 PAUW, ADRIAAN, niederländischer Kaufmann und Politiker, 1516—1578. Brust-
bild. Oval in Umrahmung. J. Houbraken fec. na’t Schildery by M. P. Pauw.
Kupferstich. Um 1750. 11:17 cm. 5.-
. Geboren zu Gouda (?). Trieb von Amsterdam aus großen Ostsee- <
handel. Als Anhänger der Reformation mußte er nach Emden flüchten.
Schöffe von Amsterdam. Gestorben zu Amsterdam.
PEEL, SIR ROBERT, englischer Staatsmann, 1788—1850. Halbfigur. Holzstich. |
Um 1830. 9:12 cm. 4 —
Geboren zu Chamber-Hall bei Bury, Lancashire. Besuchte mit Byron 1
die Schule zu Harrow. Universität Oxford. Mitglied des Parlaments. Unter-
staatssekretär für die Kolonien. Erster Sekretär für Irland. Von der Uni-1
versität Oxford ins Parlament gesandt. Minister des Innern. Erster Lord
der Schatzkammer. Rektor der Universität Glasgow. Führer einer Mittel-
partei. Gestorben zu London durch einen Sturz yom Pferde.
THOMAS, englischer Arzt, 1671 (?)—1744. Brustbild. Oval in Um-
Kupferstich. Um 1750. 9:15 cm. 3 —
Geboren zu Sussex. Studium in Cambridge und Padua. Praktischer
in London. Präsident des Royal College of Physicians. Gestorben zu |
:Me®ch. mg, 8i5.10
| Geboren zu (
( Versammlung. Prjj
J Namen von Pari;
' p*ntfeKonv(
| Caen, dann in
. «h«am wurde in
I JMnangef«
L **eeiebresd
>■ «»> :
“1 llar>no. päpstli(
I
Geboren zu M.
- ju Cambridge, 1
seinem Abschied in
I Metel List alias ‘
t stahl in der ^thar
. undamH. März.1«
. Kahl der Göttlicher
| ■ g Michaelis in Lun
I ijl Faksimile. Gern. 'M
Geboren zu Z
' eine Erziehungsans'
1 : französischen Repul
l anstatt und Lehrers
i tation in Paris. K
I Errichtet die Armen
i abemi auf seinem (
; ßBAU, BEMS (PETA
1 > iB-liSÜ. Brustbild. Ov
j ! Pais, chez Odieuvre. Ku
Geboren zu Oi
; ges. Trat in Paris
! Kollegs. Professor
identisch mit Firmi
| MEHALEXEJIW11
ün.Roßmässler
I- Geboren im F
: g bestimmten Gesandt
.Wand an. Arbeite
1 K und Zaandam. Auf»
1 i den Dr,-Titel. Erc
. Petersburg. - Brei
. »m II. AIEXEWI1
1 1 Oral in Umra
; 14,5:18 cm.
1 | In Moskau mi
| veranlaßten Testam
DE VILLENEI
»1753-1794. Brust