Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0192
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
184

Eme vierspännige Oper. Rickmrd Wagner hat den Text seiner
Oper: „Der Ning der Nibelungen" drucken lassen. Das baroÄe Werk
bcstcht aus vier Theilen, wovon jeder einen Abend, man möchte sagen
einc halbe Nacht ansfüllt. Die Verse enthalten starke Zumuthungen an
den Geschmack und die Ohren eincs dcutschredenden Publikums. Der
erste Theil, betitclt: „Das Rheingold", spielt im Rhein selber, die Seene
ist also eine Art Aquarium! — Jemand, der den Nibelungenriug ganz
durchgelesen hatte, sagte: es ist wirklich ein Ring — er hat gar kein
Ende!

Jn Oestreich gibt es gegenwärtig mehr jüdische Soldaten, als
vielleicht unter der Regierung S. M. des Königs Salomon in Judäa
^ sclber. Die östreichische Armee zählt nämlich unter ihren Angehörigen
nicht weniger als 12,000 Jnden. Mehr als 600 davon sind Ofsiciere
oder haben den Rang derselben. Man kann beinahe sagen: in Oestreich
gibt es mehr jü disch e Ofsieiere, als in Preußen bürgerliche überhaupt.

Zur Darnachachtung für Banmeister von Sängerhallen u. dgl.
Die „Londoner Banzeitnng" stellt Folgendes als das geeiguetste Verhält-
niß zur Erbauung eines Concertsaales auf: 88' Länge zu 33' Breite
uud 22' Höhe an den Wänden; in der Mitte 24' Fuß Höhe. — Unsere
Sängergenossen haben hiemit das Maaß vollständig; sie sollen nnr sehen,
daß sie auch bekoinmen, was noch am Gelde fehlt.

Man erinnert sich vielleicht, daß unlängü in Bernb nrg ein Gerber,
der ein schwarzes, ein rothes und ein gelbes Stück Leder neben einander
gehängt hatte, von dcr beruburgischen Polizei zur Rede gestellt, sein Recht
behauptete und erklärte: jeder Dentsche hat das Recht, seine Häute zu
hängen wie cr will. Der Mann schcint nun durch seinen ledernen
Triumph, der anch in Zeituugen gefeicrt wurde, etwas berauscht zn sein,
denn cr vcröffcntlicht folgenden Anfruf: „An die deutscheu Brüder! Aus
allen Gauen des lieben Vaterlandes kommen mir so viele Brüdergrüße
zu, daß ich nur anf diesem Wcge meinen Dank abstatten kann. Nehmct
ihn mit der Versichernng, daß ich von Deutschlands Fahne nie lassen werde!
Nicht einen Zoll breit werde ich je wanken, nein, in diesen Farben Icbcu
uud sterben. Hoch Schwarzrothgold. Dcutschland sür immcr. Joseph
Calm, Lohgerber in Bernburg." — Weun ein deickschcr Bruder, der so
viel Anlage zum Enthusiasmus hat, sich zu schwören getraut, daß er
niemals wanken werde, so verdient diese Znversicht Bewnnderung.—
llebrigcus änßerte nach diesem Vorfall mit dem Gerber Calm der Fürst
von Änhalt-Bernburg die Bcsorgniß, es möchtc sich dieser Geist der Anf-
regung noch mehreren llnterthancn mittheilen, woranf ein bernbnrg'scher
Minister versicherte: Dnrchlancht, ich werde alles Mögliche thun, um das
Volk zu calmiren.

Druck der vr. Wtld'schen Buchdruckerei (Parcus).
 
Annotationen