Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0254
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
246

Marl. Wie steht's dcnn mit Nußland?

Sepperl. Weiß uicbt. Jcb qlaud', der Gortschakoff möcht' halt
weiter uichts, als seiuc Jdeeu mit dcueu auderer Staatsiuäuner
austauscheu.

Marl. Ja, ja, dcr Gortscbakoff möckt' immer so Sacheu, wo die
Auderu schlecht dabci wcgkommen.

Marl. Na, und der Bismark hat ja ueulich mit 'm Beust eiu
Rendezvous g'habt?

Sepperl. Der Bismark is uach Regeusburg g'reist uud hat 'n
Beust uuterwegs besucht.

Marl. Nichtig. Ju der Seeniauussprache würde mau sageu: er
hat deu Beust „augefahren".

S epperl. Ja wohl. — Es macht sich aber Keiuer was d'raus,
aus dem sciueu „Aufahren."

Marl. Na Du, der Bölk hat dcu Reichsräthen eiu schöues klntem
lassuugssüudenregister vorg'halteu.

Sepperl. Ja.

M arl. Aber warum hat er nachher doch auf eine Erweiteruug
der Neichskammer augetrageu?

Sepperl. Damit man sieht, oaß er sie durch das Vorhergehende
nicht etwa verkleineru wollte.

Marl. Ju Regeusburg gibt's jetzt voruehme Durchrcisende. Beim
Kaiser vou Oestreich haben s' ja Vivat g'rufen?

Sepperl. Hab's g'lcseu. — Wie war's deuu beim Köuig von
Preußeu?

Marl. Dcr is mit Gold empfaugeu worden.

Sepperl. Wic so?

Mar l. Na, Schweigen i st ja Gold!
 
Annotationen