Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 17.1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25835#0037

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
29

Beller ;u Vicl nls ;u Wenig.

Taischser. Das ist bocb merkwürdig: Destreick käßt jetzt um
l0,000 Maun mehr tos, als ihui durch deu veröffeuttickteu Buudes-
deschluß gesetztick erlaubt wurde.

PnnMiutzer. Nuu ja, Oestreick thut geru ein Uebriges! Es hat
ja seiuer Zeit, als die 500 Mitlioueu Nationalanlehen ausgeschriebeu
würden, auch um lll Millionen mehr ausrücken lassen!

Aänger, Turner, Schützen

Was soll das Schwärmen nntzen!
Schützen, Turner, Sänger,

Deutschland wird immer enger.
Sänger, Schützen, Turner —

Schon jammern Hinz und Murner!

Privat-Kabel des Punsch.

Fürth. Judem der Schleswig - Holsteiu - Vereiu erklärt, daß er,
weuu er möchte, seiu Geld uach Frankfurt schicken ko uute — schickt er
es uack Gotha, beziehuugsweise Kiel. Dieses Verfahreu dürfte sich
allgemein zur Nachahmuug empfehleu.

Salzburg. An der bayerischen Grenze wird soeben eine
Tafel aufgerichtet mit der Jnschrift: Verbotener Durchgang.

Hannober. Lord John Russel verlaugt: der Teuorist Nie-
manu solle dem Direktor vou llero Najost^'s Dbeatre iu Loudou
ausgeliefert werden.

Berlin. Das königlichc Volk der Preußeu fügt sich mit bewund-
erungswürdigem Gleichmuth in die Schmach der llmstäude. Der Redak-
teur der „Volkszeituug", welchem die Verfecktung der demokratischeu
Priueipieu eine jährliche Rente vou 25,000 Thlru. abwirft, versichert
seiueu Abonueuteu: Keiue Thateu siud auch Thaten!
 
Annotationen