Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 17.1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25835#0039

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
31

-Mchttchten >wm milteWaiüchen )Hieg8schaujilnh.

Forchheim. Von dem großen Lager, das in nnserer Mhe cr-
richtet iverden soilte, ist's wieder ganz stille.

Vom norSöftlichsten Drittel der bayer. SiidnorLbahn. Von

oer stasselformigen Aufstellung bayerisch-würtembergischer Streitkräfte hort
inan nirgend etwas.

Vom Jnn. Von oein angedtichen süodeutschen Beodachtnngseorps,
das ain Jnn anfgestellt werden soll, ist nicht das geringste zu beodachtcn.

Wih eines K'ateinlchüters.

Der Konig oonDäneinark war zwar in I'lvirsdnrg, deßhald ist adcr
der deutsche Michl noch lange nicht in tki<1«ii8burg.

Kleine Frühstücksplaudereien.

Im Wiener Burgtheater ivar neulich das Strüt „Wahn und Wahn-
sinn" mit neuer Rhllendesetzung. — Jn den Ministerien u. s. iv. noch
immer die alte Rollenbesetzung.

Curiosum. Vergangene Woche ivurde in Mnnchen ein Blatt eon-
fiseirt, weil es den ^rhrn. v. d. Psordten als Minister herbeiwünschte.
Vor einein Lustrum wurde inan eonfiscirt, wenn man ihn f or t wünschte.
So ändern sick die Zeiten und die Wünsche, das Consiseiren aber bl.ibt.

Jn der SchleÄvig-holsteinischen Angelegenheit ist eine neue Schwierig-
keit aufgetaucht; die Holsteiner haben nämlich keine Briefmarken mche.
Dänische will man sich nicht kommen lassen, Schleswig-Holsteiniscke gibt's
nicht und wenn's auch welche gäbe, würden sie in Dänemark und wohl
auch in Bismarkien und Rechbergien nickt respektirt iveroen. Wahr-
scheinlich werden sich die Bundescommissäre wieder nach Frantfnrt wenden
und dort anfragen, ob sie etwa Erekutions-Fr anko-Mar ken
fertigen lassen sollen? Da dürfte sich zeigen, daß mit dem Crekntions-
verfahren gar nickts frei gemacht werden kann, nicht einmal ein Brief.

Nun kann's dem Herzog Friedrich nicht mehr fehlen — ein dra-
matiscker Dichter hat ihm seine Wcrke gewidmet nnd ein tAemplar davon
selbst überreicht. Der gnte Mann schreibt sich Dr. Spreivitz. — Bis
zur Stunde dürste Herzog Friedrich noch wenig Nrsache gehadt haben,
vom Spree-Witz sonderlich erbaut zu sein!
 
Annotationen