56
Maxl und Sepperl, Schusterbllb en.
Maxl. Der Schnee, der gegenwärtig in Holstein liegt, hat eine
Aehnlichkeit mit den lodt Gebliebenen.
Sepperl. Wie so?
Maxl. Man weiß noch nicht, zu wessen Gunsten er gefallen
ist, fnr die Dänen oder für die Dentschcn.
M arl. So ein mittelstaatlicher Minister, wenn er zngleich dentsch-
patriotisch gesinnt ist, hat eigentlich einen ungesunden Posten.
Sepperl. Warnm denn?
Marl. Nnn, wenn er für seine Person sür die Nechle der Herzog-
thümer so was man sagt recht warm geworden ist, und es kommt ein
auswärtiger Diplomat, so muß er sich gleich wieder in die kühlste
Anschauung stürzen. Der Temperaturwechsel möcht' Einen ja nmbringen.
Sepperl. Ja, ja. Daraus erklärt sich's anch, warum sich mancher
so fleißig zuknopft.
Klcine Frnhstücksplandei eien.
„Gebt nns nnser Schwert wieder in die Hand!" sagte der Holstei-
ncr Wiggers zu den in der Münchcner Westendhalle kneipenden Patrio-
ten. Jm Jahre 1852 wurden der Schleswig-Holsteinischen Armee fünf
Batterien abgenommen und den Dänen ausgcliefert. Dieser Tage
besahen sich nun die Prenßen die Geschütze, die ihnen in die Hände ge-
fallen waren und erkannten die einst zn Gunsten Dänemarks eonfiseir-
ten Kanonen, die sie nun mit ihrem Blute hatten znrüekerobern müssen!
„Kinderchen, dieß Mal geht's besser!"
Der Kaiserin Eugenie soll in Pucbla ein Denkmal gesctzt werden.
Dabei muß die Frage zur Lbsung kommen: Ist die Crinoline plastisch
darstellbar?
Der Tenorist Niemann ist hier angekommen. Cr hat bekanntlich
gesungen: „Du stolzes Englaud schäme dich!" — Wer sich aber uoch
immer nicht schämt, ist England.
Jn Dresden haben sie nun auch ein „Hofbrauhaus" nnd wird
daselbst ein Getränke verzapft, welches sehr schön schmeckt, nämlich der
sogen. „Hauffe'sche Bock". —- Alt und Jung strömt herbei und fort-
während ertönt der Ruf: „Ein Töppchen Hanff'schen!" Für Münchener
wäre das schwer auszusprechen und wahrscheinlich noch schwerer zu
trinken.
Druck der vr. Wtld'schen Buchdruckerei (Parcus).
Maxl und Sepperl, Schusterbllb en.
Maxl. Der Schnee, der gegenwärtig in Holstein liegt, hat eine
Aehnlichkeit mit den lodt Gebliebenen.
Sepperl. Wie so?
Maxl. Man weiß noch nicht, zu wessen Gunsten er gefallen
ist, fnr die Dänen oder für die Dentschcn.
M arl. So ein mittelstaatlicher Minister, wenn er zngleich dentsch-
patriotisch gesinnt ist, hat eigentlich einen ungesunden Posten.
Sepperl. Warnm denn?
Marl. Nnn, wenn er für seine Person sür die Nechle der Herzog-
thümer so was man sagt recht warm geworden ist, und es kommt ein
auswärtiger Diplomat, so muß er sich gleich wieder in die kühlste
Anschauung stürzen. Der Temperaturwechsel möcht' Einen ja nmbringen.
Sepperl. Ja, ja. Daraus erklärt sich's anch, warum sich mancher
so fleißig zuknopft.
Klcine Frnhstücksplandei eien.
„Gebt nns nnser Schwert wieder in die Hand!" sagte der Holstei-
ncr Wiggers zu den in der Münchcner Westendhalle kneipenden Patrio-
ten. Jm Jahre 1852 wurden der Schleswig-Holsteinischen Armee fünf
Batterien abgenommen und den Dänen ausgcliefert. Dieser Tage
besahen sich nun die Prenßen die Geschütze, die ihnen in die Hände ge-
fallen waren und erkannten die einst zn Gunsten Dänemarks eonfiseir-
ten Kanonen, die sie nun mit ihrem Blute hatten znrüekerobern müssen!
„Kinderchen, dieß Mal geht's besser!"
Der Kaiserin Eugenie soll in Pucbla ein Denkmal gesctzt werden.
Dabei muß die Frage zur Lbsung kommen: Ist die Crinoline plastisch
darstellbar?
Der Tenorist Niemann ist hier angekommen. Cr hat bekanntlich
gesungen: „Du stolzes Englaud schäme dich!" — Wer sich aber uoch
immer nicht schämt, ist England.
Jn Dresden haben sie nun auch ein „Hofbrauhaus" nnd wird
daselbst ein Getränke verzapft, welches sehr schön schmeckt, nämlich der
sogen. „Hauffe'sche Bock". —- Alt und Jung strömt herbei und fort-
während ertönt der Ruf: „Ein Töppchen Hanff'schen!" Für Münchener
wäre das schwer auszusprechen und wahrscheinlich noch schwerer zu
trinken.
Druck der vr. Wtld'schen Buchdruckerei (Parcus).