66
AnfgeschiUlt, es kommt ein Prophet!
^luch Herr v. Bismark huldigt der Politik der Geräusch-
losigkeit, sreilich iu auderm Siuue, als eiu auderer oft genannter
und deßhalb doch nicht berühmter süddeutscher Staatsmann.
Wenn man nämlich Nichts thut, so ist es keiue Kunst, den
Zustand der Geräuschlosigkeit eiuzuhalten. Aber Etwas thun,
und Viel thun, und doch kein Geräusch nrachen, das will etwas
heissen, und dieser Ruhm gebührt Herru v. Bismark.
Was thut er?— Er mobilisirt, uach übereinstimmendeu
Berichten, die ganze preußische Armee. Warnm? Wozu?
Für wen? Gegen wen? — Ja, darin besteht eben das
Geräuschlose seiner Aktion, daß man das nicht weiß.
Aber es gibt Ahnnngen, es gibt prophetische Anflüge, es
gibt Augenblicke, wo sich vorübergehend die Zukuuft euthüllt, um
gleich darauf wreder den alten dnnkeln Schleier vorzuziehen.
Jch bin lediglich königlicher Enrwohner von München und
habe als solcher nichts zu thun, als das Schicksal meines Vater-
landes, resp. die Verblendung zu bedauern, in welcher nichts
geschah, um dieses Schicksal abzuwendeu. Jch hätte keiue Ver-
pslichtung, das, was ich vorhersehe und vorherweiß, auch zu
sagen, aber ich thue es, weil ich Zeit dazu habe, uuter der Be-
diuguug, daß man mich hört, man braucht mir's sa nicht zn
glauben, wenn maii auch kaunr umhiu könuen wird, es zu fürchten.
Als Friedrich der Zweite, König von Preußen, merkte oder
zu merkeu glaubte, daß eine Coalition gegeu ihn abgeschlossen
sei, und zwar nnter Frankreichs Protektion, da ließ er plötzlich,
ohne vorhergängige KriegserklLrung 60,000 Mauu iu Sachsen
einrücken. Der Geschichtschreiber sagt hierüber: „Er entwaffnete
seinen nächsten Feind, bevor die Andern sich gerüstet hattcn, das
glänzendste Beispiel offensiver Defensive, das die neuere
Geschichte keuut."
Hatte er doch deu gliicklicheu Naubzug nach Schlesieu auf
dieselbe Art angefangen! Es ist dieß die „ Politik der Gerä u s ch-
losigkeit — bis zu eiuem gewisseu Punkte", nicht zu
verwechselu mit der bayerischen Politik der „Geräuschlosigkeit um
jeden Preis"!
Und heut' zu Tage? Wie ist mir deun? Jst die Mobil-
machung eines Armeecorps iu der Lausitz nicht schon einge-
standen? Sind die Würzburger Vereiubarungen, wenn auch
in rs uud in inoäo uoch so decent gehalten, vielleicht keine
AnfgeschiUlt, es kommt ein Prophet!
^luch Herr v. Bismark huldigt der Politik der Geräusch-
losigkeit, sreilich iu auderm Siuue, als eiu auderer oft genannter
und deßhalb doch nicht berühmter süddeutscher Staatsmann.
Wenn man nämlich Nichts thut, so ist es keiue Kunst, den
Zustand der Geräuschlosigkeit eiuzuhalten. Aber Etwas thun,
und Viel thun, und doch kein Geräusch nrachen, das will etwas
heissen, und dieser Ruhm gebührt Herru v. Bismark.
Was thut er?— Er mobilisirt, uach übereinstimmendeu
Berichten, die ganze preußische Armee. Warnm? Wozu?
Für wen? Gegen wen? — Ja, darin besteht eben das
Geräuschlose seiner Aktion, daß man das nicht weiß.
Aber es gibt Ahnnngen, es gibt prophetische Anflüge, es
gibt Augenblicke, wo sich vorübergehend die Zukuuft euthüllt, um
gleich darauf wreder den alten dnnkeln Schleier vorzuziehen.
Jch bin lediglich königlicher Enrwohner von München und
habe als solcher nichts zu thun, als das Schicksal meines Vater-
landes, resp. die Verblendung zu bedauern, in welcher nichts
geschah, um dieses Schicksal abzuwendeu. Jch hätte keiue Ver-
pslichtung, das, was ich vorhersehe und vorherweiß, auch zu
sagen, aber ich thue es, weil ich Zeit dazu habe, uuter der Be-
diuguug, daß man mich hört, man braucht mir's sa nicht zn
glauben, wenn maii auch kaunr umhiu könuen wird, es zu fürchten.
Als Friedrich der Zweite, König von Preußen, merkte oder
zu merkeu glaubte, daß eine Coalition gegeu ihn abgeschlossen
sei, und zwar nnter Frankreichs Protektion, da ließ er plötzlich,
ohne vorhergängige KriegserklLrung 60,000 Mauu iu Sachsen
einrücken. Der Geschichtschreiber sagt hierüber: „Er entwaffnete
seinen nächsten Feind, bevor die Andern sich gerüstet hattcn, das
glänzendste Beispiel offensiver Defensive, das die neuere
Geschichte keuut."
Hatte er doch deu gliicklicheu Naubzug nach Schlesieu auf
dieselbe Art angefangen! Es ist dieß die „ Politik der Gerä u s ch-
losigkeit — bis zu eiuem gewisseu Punkte", nicht zu
verwechselu mit der bayerischen Politik der „Geräuschlosigkeit um
jeden Preis"!
Und heut' zu Tage? Wie ist mir deun? Jst die Mobil-
machung eines Armeecorps iu der Lausitz nicht schon einge-
standen? Sind die Würzburger Vereiubarungen, wenn auch
in rs uud in inoäo uoch so decent gehalten, vielleicht keine