Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0122

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
116

Zweiter Akt.

Große und fürchterliche Keilerei vom Nhein bis zu den
Karpathen.

Man glaubt: die „Schwestern von Prag" würden aufgeführt,
es ist aber nun der Frieden von Prag.

v. Stolzing.

(tritt im Mondschein, mit einem Friedensinstrnment anf den
Balcon. Unten dutet's). Jch feh's feht ein: Jch bin ober'm,
dieses mein Werk ist unter'm Nacktwächter!

Dritter Akt.

Versammlung der modernen Mcistersinger in Nürnberg, d. h. der
nationalliberalen Bourgeoisie.

v. Stolzing (singt).

Jhr habt Eure Schläge
Und ich meine Verträge.

(Allgemeiner stürmischer Applaus. Rufe: Er hat's ersungen!
Wir nehmen ihn auf, er sei unser Mitglied — nnd führe die
Braut heim!)

Chor der M eistersinger.

Dem neuen Meister singen wir Ehr' und Preis,

Nach nen'ster „Rechnnngtrager-Weis'"!

PrivaL-Kabel des Punsch.

Rom. Der SekretLr des Bischofs Stroßmayer steht im Ber-
dacht, freisinnige Artikel zu schreiben und soll deßhalb ausge-
wiesen werden. Nachschrift. Genaue Nachforschungen haben
gezeigt, daß Mons. Stroßmayer gar keinen Sekretär bei sich hat,
sondern nur einen Leibhusaren. Lehterer soll allerdings das
Sprichwort haben: „Jnfallübel — wär net ibel!"
 
Annotationen