Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0129

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 123

Ammer hereinspaziert! Die Spielhöhle in Wiesbaden ist —
ein loyal gegebener Fingerzeig fnr das Publiknm — am ersten
April wieder eröffnet worden. Und gleich am ersten Tag verlor
ein Mensch sein ganzes Vermögen und seinen Verstand. Das
Vermögen behalt die Bank, den Verstand kann der Mann wieder
haben, als Dividende läßt er sich doch nicht vertheilen.

Wäre Wiesbaden nicht nach „Gottes Wegen" prenßisch gewor-
den, sondern annoch nassauisch, so hätte man wieder einen neuen
Beweis für die Gemeinschädlichkeit der Kleinstaaterei und fnr die
Nothwendigkeit, diesen slnchwürdigen Mißständen ein EndO zu
machen. Nun aber Nassau preußisch ist, so hat es weiter nicht
viel auf sich, man kann derlei Vorkommnisse vom Standpunkt des
sittlichen Ernstes aus verurtheilen, der Wohnlichkeit des groß-
preußischen Gebäudes thut jedoch der Schrei eines Wahnsinnigen
oder der Schuß eines Selbstmörders keinen Eintrag.

llnser Braun, unser Brann
Jst zwar aus Wiesbaden,

Abcr er wird deßhalb tranu
Sich nicht wollen schaden.

Derstellung der deutschen Einheit auf friedlichem
Wege, Erweiterung des Nordbundes zum deutschen Bundesstaate,
Ausbildung der Bundesverfassung in freiheitlicher Entwicklung,
Einführung der Grundrech te, keine Steuererhöhung, Beseitigung
der die ärmeren Klassen drückenden Verbrauchssteuer —

was höre ich? der Leser schlägt eine kleine Lache auf und sagt:
heute hat er wieder einmal einen komischen Leitartikel!

Komisch? Der Artikel ist sehr ernst! Er ist — nnn
was denn? —° er ist das Programm des Wahlvereins der Fort-
schrittspartei in Berlin!

Jetzt, Leser, lache — nachdem du dieses weißt, hast du ein
Recht dazu.
 
Annotationen