Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0177

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
171

Meyer. Merkwürdiger Gegensatz, der bei diesen letzten Kannner-
debatten hervortrat. Auf einer Seite muthiger, entschiedener Fortschritt,
auf der andern inittelalterliches, reactionäres Streben.

llnkit'r. Jch will Jhnen sagen: was inir bei dieser Debattc iininer
als das Vorgcschrittenste erschien, das war — dic Zeit.

Worschtag zur Giite.

(^spartero will die spanische Throncandidatur wegen hohen
Alters und Mangels an Nachkommenschaft ablehnen.

Unbegreiflich! Das wären ja für einen spanischen Regenten
gerade zwei Vorzüg e? Lange hält die Geschichte doch nicht, also
wäre die Aussicht anf baldiges Absterben des Regenten gerade
ein Beschwichtigungsmittel für die Revolution. Und Nachkommen-
schaft ist nicht nur überflüssig, sondern, da man doch nicht immer
bei der nämlichen Familie bleiben will, eher störend. Man
nehme also jedes Mal einen „alten Greis, der sich nicht zu helfen
weiß", das wäre vielleicht für Spanien ein ganz praktisches Aus-
kunftsmittel, um die Stabilität des monarchischen Princips mit der
erwünschten Abwechslung in der Person zu vereinigen.

Arvei angenehme Länder.

Griechenland. Sämmtliche Räuber sind geschlagen und zer-
streut. Der Rest der Bande suchte nach Jtalien zu ent-
k o m m e n.

Jtalien. Die Briganten sind total aufgerieben und können
sich nirgend mehr halten. Der Rest scheint nach Griechen-
land entkommen zu wollen.
 
Annotationen