Nm emem dnngenden Bednrfniß abzuhelsen, findet nächsten Monat
in Greiz, der Haupt- und Residenzstadt von Reuß-Greiz, ein S änqer-
fest statt. Wenn einiqer Maßen gesunde Stimmen mitwirken, könnte
man die Production leicht im ganzen Lande hören, ader es wird eine
Sängerhalle gebaut. Aus ein Deficit kommt's einem norddcutschen
Bundesländcken nicht mehr an nnd da hat man doch anc Gnde noch
etwas Vergniigen dasür.
Da Laube entschlossen ist, aus seinen Lorbeern anszurnhen, so sucken
sich die Leipziger einen neuen Jnlendanlen sür ihr Theater und hoffen
lrotz allem noch eher einen zu finden, als die Spanier einen König.
Der Herzog von Coburg hat vor feiner Abreise den berühmten
Schauspleler Emil Devrient zum geheimen Hofrath ernannt. Das
wenn Ciner dcu alten Potentaten dec Zopfzeit prophezeit hätte, wie ihre
Nachkommen mit deu schönen Titeln ilmgehen!
Nachträgliche Detailbeschreibungen der in Wien stattgehabten allge-
meiuen Lehrerversammlung lassen entnehmen, daß die Geschichte trotz
allem Zeitnngsspektakel eigentlich — mißlungen war. Mit der Wohn-
nug sah es schauerlich aus, viele Herren Lehrer mußten die Nächte aus
Cafehaus-Rohrsesfelu zubringeu, die „Lehrmittel"ausstellung ging erst an,
als Alles aus war u. s. w. Regieruugen und Magistrate dürften sich
ein nächstes Mal denn doch besinnen, für derlei gänzlich uutzlose
Comödien, man möchte sagen, für folchen Humbug Neisestipendien zu
bewilligen.
Ein Schrei der Entrüstung geht durch die sächsische Presfe. Die
Dresdener Freiwiltigen mußtcn unlängst an einem Tag neun
Slunden ererciren nnd dabei eine halbe Stunde auf einem Bein stehen,
n>as schon nach einem alten Sprüchlein nicht gnl sein soll. Und eine
solche Behauplung ist im norddeutschen Bunde der Lohn für Bildung und
Jntelligenz! Es scheint, als wolte man die Plage, welche arme Teufel
3 Jahre hindurch auszustehen haben, bei den Freiwilligen auf ein Jahr
zusammendrängen. Den König von Sachsen wird der neueste Schmerzens-
schrei bitter berühreip er möchtc als Landesvater gewiß gerne helfen, aber
— er kann nicht, obgleich er nach Ansicht eines kgl. bayrischen Fort-
schrittsrathes jetzl nicht weniger souverän sein soll.
Druck der vr. Wild'scheu Buchdruckerei (Gebr. Paccus).
in Greiz, der Haupt- und Residenzstadt von Reuß-Greiz, ein S änqer-
fest statt. Wenn einiqer Maßen gesunde Stimmen mitwirken, könnte
man die Production leicht im ganzen Lande hören, ader es wird eine
Sängerhalle gebaut. Aus ein Deficit kommt's einem norddcutschen
Bundesländcken nicht mehr an nnd da hat man doch anc Gnde noch
etwas Vergniigen dasür.
Da Laube entschlossen ist, aus seinen Lorbeern anszurnhen, so sucken
sich die Leipziger einen neuen Jnlendanlen sür ihr Theater und hoffen
lrotz allem noch eher einen zu finden, als die Spanier einen König.
Der Herzog von Coburg hat vor feiner Abreise den berühmten
Schauspleler Emil Devrient zum geheimen Hofrath ernannt. Das
wenn Ciner dcu alten Potentaten dec Zopfzeit prophezeit hätte, wie ihre
Nachkommen mit deu schönen Titeln ilmgehen!
Nachträgliche Detailbeschreibungen der in Wien stattgehabten allge-
meiuen Lehrerversammlung lassen entnehmen, daß die Geschichte trotz
allem Zeitnngsspektakel eigentlich — mißlungen war. Mit der Wohn-
nug sah es schauerlich aus, viele Herren Lehrer mußten die Nächte aus
Cafehaus-Rohrsesfelu zubringeu, die „Lehrmittel"ausstellung ging erst an,
als Alles aus war u. s. w. Regieruugen und Magistrate dürften sich
ein nächstes Mal denn doch besinnen, für derlei gänzlich uutzlose
Comödien, man möchte sagen, für folchen Humbug Neisestipendien zu
bewilligen.
Ein Schrei der Entrüstung geht durch die sächsische Presfe. Die
Dresdener Freiwiltigen mußtcn unlängst an einem Tag neun
Slunden ererciren nnd dabei eine halbe Stunde auf einem Bein stehen,
n>as schon nach einem alten Sprüchlein nicht gnl sein soll. Und eine
solche Behauplung ist im norddeutschen Bunde der Lohn für Bildung und
Jntelligenz! Es scheint, als wolte man die Plage, welche arme Teufel
3 Jahre hindurch auszustehen haben, bei den Freiwilligen auf ein Jahr
zusammendrängen. Den König von Sachsen wird der neueste Schmerzens-
schrei bitter berühreip er möchtc als Landesvater gewiß gerne helfen, aber
— er kann nicht, obgleich er nach Ansicht eines kgl. bayrischen Fort-
schrittsrathes jetzl nicht weniger souverän sein soll.
Druck der vr. Wild'scheu Buchdruckerei (Gebr. Paccus).