207
der Pontius in's Credo kommt, ist zwar einigermaßen ausfal-
lend, aber doch nicht ganz uncrklärlich.
Wie aber der octoberrevolutionärisch - amerikanisch - schmcrlingisch-
ostreichisch - württenibergisch-wagnerbayrisch-bismarkprcußischeHcrr Fr öbel
dazu kommt, neugewählte Akünchener Bürgermeister osstciell anzutrink-
spruchen, das ist mir merkwürdig.
Nenne mir Muse den Mann, was sollen wir uns von ihm denken?
Mmptyuber.
Als dcr türkische Finanzministcr auf der Brandstätte
von Pera erschien, sagte er: Mein Gott, ich bin doch auch schon
oft abgebrannt, aber so ein schreckliches Feuer hat's nicht gegeben
dabei.
Werichte aus Ems schilderten den Kaiser von Nußland als blaß,
hohläugig und eingefallen, als einen srüheu Greis, der sich neben dem
noch immer frischen und kräftig auftretenden König von Preußen traurig
ausnimmt.
Briese aus Stuttgart hingegen mclden, der Czaar sei in bester Ge-
sundheit eingetrofscn und sehe sehr wohl und heiter aus.
Nuu möchte ich doch wissen, w i e man sich den Kaiser von Rußland
eigentlich vorzustellen hat?
Aeiseitde, welche gegenwärtig aus Jtalien kommen, erklärcn,
daß sich der Eindruck, den sie mitbringen, in die zwei Worte
zusammenfassen lasse: Now plaeot! Nicht als ob damit ein
Durchfall des Jnfallibilitätsdogma prophezeit werden wollte, sondern
überhaupt jeder, der sich Jtalien gegenwärtig befieht, muß sagen:
non Mest, es gefällt mir uicht!
der Pontius in's Credo kommt, ist zwar einigermaßen ausfal-
lend, aber doch nicht ganz uncrklärlich.
Wie aber der octoberrevolutionärisch - amerikanisch - schmcrlingisch-
ostreichisch - württenibergisch-wagnerbayrisch-bismarkprcußischeHcrr Fr öbel
dazu kommt, neugewählte Akünchener Bürgermeister osstciell anzutrink-
spruchen, das ist mir merkwürdig.
Nenne mir Muse den Mann, was sollen wir uns von ihm denken?
Mmptyuber.
Als dcr türkische Finanzministcr auf der Brandstätte
von Pera erschien, sagte er: Mein Gott, ich bin doch auch schon
oft abgebrannt, aber so ein schreckliches Feuer hat's nicht gegeben
dabei.
Werichte aus Ems schilderten den Kaiser von Nußland als blaß,
hohläugig und eingefallen, als einen srüheu Greis, der sich neben dem
noch immer frischen und kräftig auftretenden König von Preußen traurig
ausnimmt.
Briese aus Stuttgart hingegen mclden, der Czaar sei in bester Ge-
sundheit eingetrofscn und sehe sehr wohl und heiter aus.
Nuu möchte ich doch wissen, w i e man sich den Kaiser von Rußland
eigentlich vorzustellen hat?
Aeiseitde, welche gegenwärtig aus Jtalien kommen, erklärcn,
daß sich der Eindruck, den sie mitbringen, in die zwei Worte
zusammenfassen lasse: Now plaeot! Nicht als ob damit ein
Durchfall des Jnfallibilitätsdogma prophezeit werden wollte, sondern
überhaupt jeder, der sich Jtalien gegenwärtig befieht, muß sagen:
non Mest, es gefällt mir uicht!