Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0291

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
285

'Der Vormarsch der Deutschen aus Paris geht so rasend
schuell, daß ich nicht begreife, wie der Verfasser der „Wacht am
Rheiu" S chneckenburger heißen konnte?

^)eßhalb, weil die Franzosen auch nach der Einnahme von Paris
noch nicht nachgeben, sondern die Hanptstadt nach Bonrges verlegcn
wollen, werden wir den Tert der „Wacht am Rhein" nicht abändern
und etwa singen: „Wo ist Bourges?" Der Napoleon mochte uns
nur unsere Lieder verderben, das merk' ich schon.

Gin zweiler Hwovinzionak-Heiior.

Palikao schreibt sich der Chef der Erekutive in Paris?
Wenn er nur nicht bald Barrikao heißt?

IUit den 40,000 Gewehren, welche Palikao in England gekauft
haben wollte, hat es seinc Richtigkeit. Nur erfahren wir aus verlässiger
Quelle, daß es ansschließlich Windbüchsen sind.

Angewöhnlich klug! Der kaiserliche Prinz sagte zu seinem
Vater: Wenn wir in Pension gehen müßen, möchte ich doch
wenigstens zuvor noch als Herzog von Saarbrücken charak-
terisirt werden.

Ich behaupte: Alle Sehenden sind Spione!

Ein Blinder.
 
Annotationen