Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0272

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
266

Am 16. 'August 1793 beschloß der frauzösische Conveut die
„Imv66 6U MU886" gegen die deutsche Armee und cnn 16. Aug. 1870
schrie die französische Kammer uach Bolksbewafsnung, um Paris
gegen die Deutscheu zu vertheidigen.

Am 8. August 1813 lichtete ein englisckes Schisi in Ply
mouth die Ankcr, um den Kaiser Napoleon fortzubringen und
fünf und fünfzig Jahre später, am selbeu Tag, legte sich zu
gleichem Zwecke ein Dampfer vor Calais.

Alles schou dagewesen! — Doch nicht! — Am 19. Iuli 1806
wurde in Paris die Rheinbundsakte ratisicirt. Aber am
19. Juli 1870 ratificirte die bayerische Volksvertretung alle Akle,
die der König bereits eingeleitet hatte, um den preußischen Krieg
zu einem deutscheu zu machen und uns eineu Autheil au dem
crsten gesunden Sicge zu sichern, der seit mehr als 50 Iahren
in Europa erkampft wird.

Das isi uoch nicht da geweseu!

^Iun hat Frankreich drei oder vier große Nevolutionen durchgemacht,
so und so oft wnrden die Tuilerien gesnirmt und sind die Souverane
davou — und doch noch immer Kroudiamanteu? Da muß Gottes
Segeu drin siiu.

In seiner Kriegsproclamation hat der Kaiser Napoleon sogar
das Weltall hineingezogen.

Nun, der Gesammtheit der Gestirne kann das gleichgültig sein,
wenn er uur nicht auf mich Uu terze i ch n et en noch speztell
k o ur m. t.

Der „große Kund",

ordcntliches Mitglied des Weltalls.
 
Annotationen