Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0276

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
270

a>i8 deia Cliysium.

Merkwürdig! Jch glaubte und hoffte, daß die Menschheit durch
meine Kunst so aufgeklärt und gebildet wnrde, daß künftig Kriege und
dic damit verbundeneu Barbareieu ganz unmöglich würden.

Nun find aber gerade die zwei Wiegen meiner Knnst, dic zwei
Slädte, von denen der große Civilisationssegen ausgegangen ist: Mainz
und Straßburg, — die stärksten Festnngen!

Hultenöerg, Ioüannes,

welcher der Vorläufer einer besfern Zeit
zu fein hoffte.

Selbst das Echo wird preußisch.

Frage. Jst Napoleon noch immer ohne Allianz?
Antwort. Janz!

Ein Lehrer schloß seine Schule mit den Worten: „Und nun Kinder,
wenn Jemand unter Euch ist, dem vom Kaiser Napoleon irgend einmal
Anerbietungen gemacht wurden, der solt's sagen und als Enthüllung in
die Zeitung drucken lassen, denn der schlechte Mensch muß entlarvt werden.

Auf dem Marsch.

Jäger W. Herrgott, ich freu' mich auf die Champagne.

Jäger L. Auf die Champagne? Sagt mau denn nicht: dwr
Champaguer?

Jäger tp. Das schon, aber mau sagt auch die Champague,
das ist uamlich die Mutter vou dem Champagner.
 
Annotationen