Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 23.1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21529#0320
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
314

ch)ie ncuen Pariser Barrikaden sind tragbar, eine Einrichtung,
die uns sehr praktisch ersckeint. Die Barrikade, anf dem gewünschten
Platze stehend, wird vertheidigt; geht der Karnpf schief und wünscht man
sich weiter rückwärts zu concentriren, so winkt der Commandant den
schon bereit stehenden Packträgern, dieselben geben mit einer artigcn Ver-
beugung ihre Marquen ab, heben die Barrikade auf uno tragen sie
slngs mit allen darauf besindlichen Patrioten an eine andere Stelle.
Ohne Zweifel eine Ersindnng Rochefort's.

Äls Kaiser Napoleon ersuhr, daß sich die Franzosen jeht gegen
seitig dnrch Luftballons Nachrichten geben. nnd zurufen, stützte er
dcn Kopf in die eiue Haud, nahm seinen Schoppen in die andere
und sagte seufzend: „Mir steigt Keiner mehr!"

Tatschler. Aus Epernay kommt die Nachricht, daß die Bayern so
viel Champagner trinken?

Pliuplhuber. Na es ist ihnen zu vergdnnen, die Pariscr wollen
ihnen ja ohnehin nur Petroleum geben.

Nun, heuer kann ich meinen Namenstag doch auch einmal
unter erfreulichen Auspizien feiern!

St. Michael, der himmlische Generalstabschef, der feincr Zeit
den Lucifer zwaug, zu capituliren, lebe hoch — obgleich ich ge-
stehen muß, daß ich nicht einfehe, warum auch damals deiu Be
siegteu noch so viel freier Spielraum gelassen wurde?

Der deutsche Michl.
 
Annotationen