Von dem Teütſchen land cccexxxix
„noeden wer / ward zů Madril ein friden gmacht / vnd Leonora R; Fra
enlich fehr 7.järtger fon mit ſampt dẽ Delpbin zů gyſel geſetzt
laſſen / der künig ledig zelt. Do ward wið ein neüwer bůd gemacht
m3E Reyan Italien / darein ver wickler ſich Bapſt Clemẽs /alſo zoch ð Bor
ide vuderte der maſſen das es vornie aͤrger zů Rom zůgangẽ / ſiben
‚o VE *
b MT *d do gebeütet / ð Bapſt entfloh in die Engelburg / ward zuletſt ſich
genstigtdurch H. Phtlipe von Aurangẽ. Der A. võ Fraͤckreich wolt
*2 ndegnoffen rettẽ/ ſchickt den Lautrech in Italien / der nã erſts etlich ſtett
1 * e ein/Wnd zos vff Nom zů / den H. von Vryin ſchickt er in Lombardy-
1 — ——— ſich auch zů jm geſchlagẽ/ trucktẽ nach Neapels
2 machre vil abfellig im Reich / aber es gerierh dem Frantzoſen der maſſen / dz
42 ooo‚ füßEnecht vnd sooo. pferd dohinden ließ / vnd ellẽd mit weiſſen ſtaͤblin
BÜ €”3°9.fiir ägä'(capelßabgogm.@er von Sampol fuͤrt ein neiiwen hauffen in Meylãd / do
36 Da warddurch Andreẽ Dozia die ſtatt Genua dem Rey. zů freünd gemacht / vn als
Ddem E 1 Ginpolmtt dem Leua bey Lãdrian ein treffẽ thet/ ward er gfangẽ mit groſſer
8 © piderlag. Nun hat Gott den Key. eins jungen herren vnd erbẽ beraten von Iſa-
— helladeo kunigs auß Portugal tochter/ derhalben er jm furnam eigner perſon in
K eglien zuziehen vffs ſterckeſt zů waſſer vñ land. Do machtẽ die bũdtgaoſſen jeð
ſunderheit friden mit dem Key. on wiſſen des andern / erſts der Bapſt Clemes
harnadh dfe Venediger / der H. von Meyland / zůletſt der R. in Franckreich / vñ
124 — friden artickel einten vnd ſtalten die zwey weyber / Claudia die miürer des kii
nige Franciſci/ vnd Margareta die baß Caroli des Reyſers / vnd das ward ð Ca
S 0
— Llonot die künigin ward in Franckreich gekroͤnt / 30. choñen golds wurdẽ em
2 2 Reyı3ß Kanzon gebe vnd gleicha uff den 24 tag Hornung S hernach ward Caro
er gvii lus ʒů Venontenin 5 gekroͤn von Clemente/ Pꝛeto Johan in Indiẽ ward
2 z Chriſtẽ / vnd der € ophoyin Perſiẽ herr macht freuneſchafft mit vnſerm Rey
7 ſer / vnd dem Bapſt zu gefallẽ ward durch die keyſeriſchen Slorentz ein gãtz jar be
man Ba Vägert/alfo daß das gantz lãd vmb die ſtatt in des Reyſers gewalt kam / ð macht
en | ’.Äleäßflöf*‚W‚f‚Ö’*c‘i"% zum Hertzo g darm̃ / vnd gab jm ſ ein vnehliche tochter zum
nndma . DebDezeir im29.jJar übersoch 5 Cürd Solymäin cygner perfon mir 300000;
geabayım manen die YWien in Heftereich, die miit hılffdes Keichs der jezig Keyfer Ser
anflieobalgt Dinandus Chziftliche und Aitrerlichen enrfchütrer dnd erretter har.Als 5 Türck
y Ea ‚aberindem 32.jäar wider kamit zwey mal groͤſſer macht dañ vor / zoch Carolus ð
Vl Asrles mir groffer macht herauff auß Niderianden /xñ vard der Curck geſchla
44 den / des ſchickt der Reyſer den Türcken bas zudemen Andream Doria in Morea
erſelberobert Methon vñ Coron / vñ andere vil flaͤcken in Griechenland. Gleich
en fielen MLE A a — ——
* darauff zog h). Carlẽ võ Gellern für Verecht / darauß ſchlůgẽ jn die keyſeriſchẽ-
Yndnamen das biſtumb in jren fchutz Derweilen crffund der Widertàleri e
. Jobasi von Reyden cin Schneider zü Münfker in Wejtphalen,/ 8 Keyfer
Adan/iah) Erciß auff/do ward der Fünig vnd die in fein gewale
— pn der Eumgfi:xm verdienſt nachgericht In Sricßland ward auch durch
widelſbut * Joeig Schencken / in Rey. May. namen Groͤnſigen / Drenthal/ Twenta vñ
1 C Y (Diffet der Keyfer ın Afeicamn erobert Carthas
⏑ den Darbaroffa/Türckifchen oberftch ond Fünig sü Argier
E en Tenede Füntg Wider ein /ingchefm jn Sinßbat /weldher Auleaffe ge
f namen auch in der gefunde Welr feine oberften zwey mechtiger
bg„@geswlß Lretein/ Hexico vnd Peru. Hernach im jar 1336. nach eroberten ſieg zoch
2 4
r herauß/kam inn Sicilien ghen Drepana Palerno/ Gocſſana fuhrghen Nea
tity pels/